Alta Badia im Herzen der Dolomiten
Das Gebiet Alta Badia liegt im südlichen Teil des Gadertals in Südtirol in einer weiten, sonnenverwöhnten Talsenke inmitten von naturbelassenen Almweiden und Wäldern. Es erstreckt sich zu Füßen des Sellamassivs und der Cirspitzen, des Sassongher und Gardenaccia, Heiligkreuzkofel und Conturines.

Das Ladinische Tal und die Ortschaften
An das Gebiet schließen sich drei weitere Dolomitentäler an, die von Alta Badia durch das Grödnerjoch, das den Übergang nach Gröden markiert, den nach Arabba und zum Cordevole-Tal führenden Campolongo-Pass und schließlich durch die beiden Pässe Valparola und Falzarego, die nach Cortina d'Ampezzo und zum Boite-Tal führen, getrennt sind.
Zu diesem Teil des Gadertals gehören folgende Orte:
- Badia - Abtei, der Hauptort des Tals, mit den Ortsteilen Pedratsches und St. Leonhard.
- Colfosco - Kolfuschg, Teil des Naturparks Puez-Geisler.
- Corvara, das touristische Zentrum von Alta Badia, bereits im 18. Jahrhundert Ziel von Reisenden.
- Wanderdorf La Val - Wengen, das ruhigste der genannten Dörfer; hier kann man sich die typischen Weiler les viles, anschauen .
- La Villa - Stern, wo alljährlich auf der Skipiste Gran Risa der Alpine Skiweltcup ausgetragen wird.
- San Cassiano - St. Kassian, Sitz des ladinischen Museums Pic' Museo Ladin , mit dem Skelett des Höhlenbären "Ursus ladinicus".
Der größte Teil der Bewohner Alta Badias, zwischen 85 und 90 %, spricht Ladinisch als Muttersprache. Zurückzuführen ist dies auf die Zurückdrängung des Volkes der Räter im Zuge der Romanisierung der Region, die sich auf die Kultur und folglich auch auf die Sprache dieser Gemeinschaft auswirkte.

Naturparks und Outdoor-Aktivitäten im Sommer
Zwei Naturparks liegen auf dem Gebiet von Alta Badia: Der 1978 eingerichtete Naturpark Puez-Geisler ist vor allem für Geologen von großem Interesse, der Naturpark Fanes-Sennes-Prags hingegen, der 1980 als Schutzgebiet anerkannt wurde, zeichnet sich durch zahlreiche Seen aus.
Im Sommer kann man in Alta Badia wunderbar entspannen und die Ruhe und den Frieden der Bergwelt genießen – oder sich in unterschiedlichen Bereichen sportlich betätigen, angefangen von Wanderungen, Fahrradausflügen oder Nordic-Walking-Touren (auf einem über 400 km langen Wegenetz). Wem das nicht genügt, der kommt auf einer Klettertour oder mit dem Gleitschirm hoch hinaus. Für Pferdefreunde gibt es gut ausgestattete Reiterhöfe und auch Golfer kommen auf dem 9-Loch-Platz in Tranrüs auf ihre Kosten.

Der Winter in Alta Badia: Das Paradies für Wintersportler
Im Winter finden sich in diesem Tal zahlreiche Touristen ein. Wenn Sie Wintersport lieben, dann ist Alta Badia, Teil des Dolomiti Superski, das richtige Ziel für Sie.
54 Aufstiegsanlagen, mehr als130 km präparierte Skipisten für Abfahrtski und perfekt gespurte Langlaufloipen sind hier zu finden.
Außerdem können Sie:
- Schneeschuhwandern
- Rodeln
- Eislaufen
- Reiten im Schnee
- Romantische Kutschfahrten durch die Winterlandschaft machen
Alta Badia ist viel mehr als nur ein Urlaubsziel: Es ist eine Lebensart – im Einklang mit Natur und Traditionen. Ob im Sommer oder Winter, die Region verzaubert mit ihrer Landschaft, ihrer Kultur und der authentischen Gastfreundschaft ihrer Menschen.