Entdeckungsreise ins Hochpustertal: Lebendige Eindrücke
Wer ins Hochpustertal kommt, erlebt ein Landschaftsbild im Wandel der Jahreszeiten – mit immer neuen Emotionen. Zwischen den Dolomiten, UNESCO-Welterbe, verschmelzen hier Natur, Geschichte und Sport zu einem harmonischen Ganzen.

Uralte Dörfer entdecken
Die Reise beginnt in Niederdorf, einem charmanten Ort im Grünen – idealer Ausgangspunkt für Erkundungen im Pragsertal und zum berühmten Pragser Wildsee, einem der meistfotografierten Orte Südtirols.
Weiter geht es nach Toblach, einem geschichtsträchtigen Ort mit Häusern aus dem 16. Jahrhundert und dem ältesten Kreuzweg Tirols. Toblach war zudem Rückzugsort für Gustav Mahler, der hier inspiriert von der Dolomitenkulisse komponierte.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt Innichen, ein architektonisches Juwel mit romanischen und barocken Elementen. Sehenswert ist vor allem die Stiftskirche Innichen, eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke im östlichen Alpenraum.
Sport und Natur das ganze Jahr über
Das Hochpustertal ist ein Paradies für Naturliebhaber. Im Sommer leuchten die Wiesen in sattem Grün, ideal zum Wandern, Spazieren und Mountainbiken. Ein Highlight ist der Stoneman Trail, eine ikonische MTB-Strecke für wahre Herausforderungen inmitten traumhafter Dolomitenkulisse.
Im Winter verwandelt sich das Tal in eine Märchenwelt mit Möglichkeiten für Langlauf, Alpinski, Schneeschuhwandern, Rodeln und Skitouren. Auf den 55 Pistenkilometern des Skigebiets Drei Zinnen Dolomiten kommen auch Familien sicher auf ihre Kosten.

Grünes und kulturelles Herz der Dolomiten
Im Hochpustertal liegen zwei beeindruckende Naturparks: der Naturpark Drei Zinnen und der Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Wer hier unterwegs ist, erlebt tiefe Naturverbundenheit und nimmt unvergessliche Eindrücke mit nach Hause.
Auch kulturell hat die Region viel zu bieten. Künstler wie Clemens Holzmeister, Veit Königer oder Rudolf Stolz haben hier bleibende Spuren hinterlassen – spürbar in Kirchen, Museen und kunstvollen Details der Dörfer.
Traditionen, die das Herz berühren
Im Winter sorgen stimmungsvolle Christkindlmärkte, Fackelwanderungen und handgefertigte Krippen für festliche Atmosphäre. Im Sommer feiern Einheimische und Gäste bei traditionellen Festen mit Musik, Kulinarik und Brauchtum.
Ein Ort, der im Herzen bleibt
Das Hochpustertal ist ein Farbenspiel aus Natur, Düften und Geschichte. Die grünen Sommerwiesen und das glitzernde Weiß des Winters wecken die Lust, immer wiederzukommen und die Vielfalt dieser Region neu zu entdecken.