Toblach: Zwischen den Drei Zinnen und der Kraft der Natur

Auf 1.256 Metern Höhe gelegen, zählt Toblach zu den faszinierendsten Orten im Hochpustertal. Die strategische Lage am Eingang des Höhlensteintals eröffnet atemberaubende Ausblicke auf die Drei Zinnen – daher auch der Beiname „Gemeinde der Drei Zinnen“. Die Nähe zu Innichen und Cortina d’Ampezzo sowie das gesunde Klima machen Toblach zu einem Ganzjahresziel.

Kultur hautnah: Musik, Kunst und gelebte Tradition

Toblach gilt als Mekka der klassischen Musik – vor allem dank der Gustav Mahler Musikwochen, die jeden Sommer Besucher aus ganz Europa anziehen. Der böhmische Komponist verweilte hier regelmäßig und ließ sich von der Natur inspirieren.

Darüber hinaus beherbergt der Ort faszinierende historische Stätten wie das Herbstschlössl, die Wallfahrtskirche Maria Schnee, alte Bauernhöfe und Kapellen. Besonders eindrucksvoll ist der älteste Kreuzweg Tirols, auch Kalvarienberg genannt: Er beginnt am Südausgang des Friedhofs und endet bei der Rundkapelle von Lerschach, geweiht im Jahr 1568.

Die fünf Kreuzwegstationen wurden 1519 von den Brüdern Christoph und Kaspar Herbst gestiftet. Die Leidensszenen sind in Gipsreliefs dargestellt, und der Weg misst 1.200 Fuß – genau wie der Kreuzweg in Jerusalem. Ein spirituelles und künstlerisches Erlebnis, das still und eindrucksvoll durch das Herz Toblachs führt.

Natur pur: Zwischen Dolomiten und Zentralalpen

Toblach liegt eingebettet zwischen zwei Naturparks:

  • im Osten der Naturpark Drei Zinnen
  • im Westen der Naturpark Fanes–Sennes–Prags

Im Norden ragen die Zentralalpen empor, im Süden die Dolomiten, UNESCO-Welterbe. Die Landschaft lädt ein zum Staunen und Entdecken – jeder Weg ein Abenteuer.

Ganzjahressport mit Panorama

Toblach ist ein Eldorado für Langlauf-Fans, vor allem dank der Nordic Arena, Austragungsort internationaler Marathons und Weltcup-Rennen.

Im Winter bietet Toblach ein breites Angebot: Langlauf, Skifahren, Snowboard, Schneeschuhwandern, Skitouren, Eislaufen. Im Sommer stehen Wanderungen, Radtouren, Kletterpartien, Angeln, Tennis und Leichtathletikwettkämpfe auf dem Programm – oft mit nationalen und internationalen Sportlern.

Wasser als Element: Kraftquelle und Naturjuwel

Toblach zeichnet sich durch seinen Wasserreichtum aus: Der Ort liegt genau am Alpenhauptkamm zwischen Donau- und Etsch-Einzugsgebiet und speist sich aus zwei Quellen – einer dolomitischen und einer eisenhaltigen aus den Zentralalpen.

Bereits in früheren Zeiten wurde das Wasser für Mühlen genutzt – heute erzeugen moderne Wasserkraftwerke saubere Energie.

Ein Ausflug zum Toblacher See oder Dürrensee lohnt sich: ruhige, glasklare Bergseen, ideal für Spaziergänge, Picknicks oder einfach nur zum Entspannen.

Toblach ist die perfekte Verbindung aus Kultur, Sport und Natur – ein Ort, der in jeder Jahreszeit inspiriert. Ob Abenteuer oder stille Augenblicke: Hier ist Zeit gut investiert.

Last minute Lastminute Icon