Naturns: Natur, Kultur und Wunder in den Bergen Südtirols

Nur 13 km von Meran und den berühmten Thermen entfernt, zeigt sich in Naturns die Natur in all ihrer Vielfalt. Palmen treffen auf Almen, Gletscher spiegeln sich zwischen Kiwi-Plantagen – und die Landschaft überrascht mit faszinierenden Kontrasten. Entlang der alten Via Claudia Augusta, zwischen Österreich und der Schweiz gelegen, ist Naturns ein Schnittpunkt von Geschichten, Kulturen und Schönheit.

St.-Prokulus-Kirche in Naturns

Ein seit der Urgeschichte besiedeltes Gebiet

Die Ursprünge von Naturns reichen zurück bis in das Mesolithikum: zahlreiche Funde belegen sehr frühe Siedlungen. Heute offenbaren sich diese Wurzeln in seinen Kirchen, Burgen und Dörfern, wo die Zeit scheinbar stillsteht.

Nicht verpassen:

  • Die St.-Prokulus-Kirche, berühmt für ihre Fresken, die zu den ältesten im gesamten Alpenraum zählen.
  • Schloss Juval, Sommerresidenz des Alpinisten Reinhold Messner, heute Sitz eines seiner Bergmuseen.

Die Fraktionen von Naturns: Kleine Schätze zum Entdecken

Tschirland: Zwischen alten Höfen und Sakralkunst

Ein ursprüngliches Bauerndorf, Tschirland beherbergt den beeindruckenden Obermairhof, einen Hof mit mittelalterlichem Turm, in dem sich einst eine Folterkammer befand. Sehenswert ist auch die St.-Oswald-Kirche mit ihrem gotischen Spitzhelm und den Fresken von Simon Ybertracher, einem Künstler aus der Region.

Plaus: Geschichte, Kunst und Natur

Der Name Plaus stammt vom lateinischen „Palus“ (Sumpf) und verweist auf seine feuchte Vergangenheit. Bereits 1270 erwähnt, birgt das Dorf die St.-Ulrich-Kirche mit romanischem Turm und historischen Fresken.

Ein Muss ist der monumentale Friedhof mit den elf Totentanzszenen, gemalt von Luis Stefan Stecher. In Plaus befindet sich außerdem das Besucherzentrum des Naturparks Texelgruppe, idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in die Umgebung.

Tabland: Spektakuläre Ausblicke und authentischer Charme

Am Eingang des Schleidertals gelegen, bietet Tabland einen atemberaubenden Blick auf Schloss Juval und die Fundstelle von Ötzi, der Mumie vom Similaun.

Erst 1928 Teil der Gemeinde Naturns geworden, ist diese Fraktion von Apfelwiesen umgeben und beherbergt die malerische St.-Nikolaus-Kirche im romanisch-gotischen Stil mit spätgotischem Altar und einem großen Christophorusbild an der Fassade.

Entspanne nur wenige Schritte von Meran entfernt – in einer Oase der Ruhe und Abgeschiedenheit, fern vom Massentourismus. Zwischen freskenverzierten Kirchen, historischen Dörfern und faszinierenden Burgen in unberührter Natur wird dich Naturns immer wieder aufs Neue begeistern!

Last minute Lastminute Icon