Kind sitzt auf einem Felsen und beobachtet beim Wandern die Berge.

Familienwanderungen in Südtirol: sicher, spannend und kindergerecht

Wer in Südtirol mit Kindern wandern möchte, findet eine große Auswahl an familienfreundlichen Wegen – von einfachen Themenpfaden bis zu abenteuerlichen Waldwegen mit Wasserfällen und Hängebrücken. Damit der Ausflug ein Vergnügen für Groß und Klein wird, sollten Länge, Höhenunterschied, Schwierigkeitsgrad und Einkehrmöglichkeiten gut geplant sein.

Auch Spiel- und Erlebnisfaktoren spielen eine wichtige Rolle: Gibt es kindgerechte Stationen, Wasserläufe oder Aussichtspunkte? Ist der Weg kinderwagentauglich? Und wie sieht’s mit dem Wetter aus? Mit den richtigen Infos wird jede Wanderung zum kleinen Abenteuer – und Südtirol zur perfekten Bühne für gemeinsame Erlebnisse in der Natur.

Latemar entdecken:
Familienwanderung mit Spiel-Highlights

  • Gebiet: Eggental - Obereggen
  • Abfahrt von: Parkplatz der Bergbahnen Obereggen
  • Km von Bozen: 22 km
  • Höhenlage: 2000 m ü.d.M.
  • Hütte: Oberholz und Weigler Hütte
  • Schwierigkeitsgrad für Kinder von 4 bis 6 Jahren: mittel - hoch
  • Schwierigkeitsgrad für Kinder von 6 bis 10 Jahren: mittel
  • Empfohlenes Alter für Kinder: ab 4 Jahren
  • Kinderwagen: Nein
  • Beschilderung: Nr. 9 und Nr. 23
  • Dauer: 3 Stunden
  • Entfernung: 9 km
  • Höhenunterschied: - 450 m
  • Kinderwagen: Nein
  • Sehenswertes: Sessellift, Interaktive Lehrstationen, Große Holzkugel, Spielplatz

Auf dieser 9 km langen Wanderung fahren wir mit dem Sessellift Obereggen (also ohne Kinderwagen) zur Oberholz-Hütte. Nach dem Verlassen der Sesselbahn kann man sich auf den Themenweg „Natur“ begeben, der dem Wegweiser Nr. 23 folgt und über steiniges, aber ebenes Gelände führt. Auf diesem Teil der Wanderung finden Ihre Kinder verschiedene Stationen mit Informationstafeln über das Gebiet und auch einige interaktive Lernpunkte, an denen sie mit den Geräuschen des Waldes spielen können.

Nach all diesen Anregungen gehen Sie weiter zur Weigler Alm und nehmen dann den Weg Nummer 9, der Sie zur großen Holzkugel führt, einer riesigen Lärcheninstallation, die einen Augapfel mit einem Durchmesser von nicht weniger als 4,2 Metern darstellt. Für Ihre Kinder wird es unwiderstehlich sein, hineinzugehen. Der Berg ist voller solcher Entdeckungsmomente – viel Spaß!
An dieser Stelle können Sie umkehren und den Abstieg auf dem Weg Nr. 9 beginnen, der sowohl für Sie als auch für Ihre Kleinen sehr angenehm ist. Bevor Sie zum Parkplatz zurückkehren, können Sie in der Gaststätte am Straßenrand ein Eis essen.

Ein kleiner Extratipp: Der Ort bietet mehr als 10 verschiedene Arten von Themenwegen, und selbst ein und derselbe Weg kann auf einfachere Weise zurückgelegt werden, indem man mit einer Seilbahn hinauffährt und sich dann auf die Hilfe eines Buggys verlassen kann, natürlich unter Verzicht auf ein paar weitere Abenteuer und Herausforderungen. Sie haben die Wahl!

Abenteuerwanderung 
für mutige Kids in Kaltern

  • Gebiet: Südtirols Süden - Kaltern
  • Start von: Parkplatz im Wald über Raschtenbach
  • Km von Bozen: 19 km
  • Höhenlage: 600 m über dem Meeresspiegel
  • Schutzhütte: keine
  • Schwierigkeitsgrad für Kinder von 4 bis 6 Jahren: hoch
  • Schwierigkeitsgrad für Kinder von 6 bis 10 Jahren: mittel - hoch
  • Empfohlenes Alter der Kinder: 4 Jahre und älter
  • Kinderwagen: Nein
  • Beschilderung: Nr. 1 und Nr. 2A
  • Dauer: 3 Stunden
  • Entfernung: 4 km
  • Höhenunterschied: 300 m
  • Sehenswertes: Wasserfall, Eisentreppe, Hängebrücke, Aussichtspunkt über den Kalterer See, frühchristliche Ruinen

Dies ist eine der Routen für Kinder mit einer großen Portion Abenteuerlust und nicht zuletzt auch für schwindelfreie Eltern. Nach dem Verlassen des Parkplatzes geht es sofort ernsthaft durch einen bewaldeten Aufstieg, nach 15 Minuten wird das Gelände felsig und begleitet uns weitere 10 Minuten, wobei wir immer auf dem Weg Nr. 1 bleiben. Dann erreichen wir den Wegweiser, der uns in nur 100 Metern zum Wasserfall führt, der ein absolutes Muss ist. Der ideale Ort, um sich mit einem Lunchpaket zu stärken.

Nach dieser Rast geht es zurück zum Weg Nr. 1, wo Sie und Ihre Kinder die ausgesetzten Treppen zur Schlucht in Angriff nehmen müssen, aber nach viel Mut (und Anstrengung) erreichen Sie die herrliche Aussicht auf den Kalterer See.

Nach einer kurzen Rast geht es weiter in die Wildnis, wo sich kleine Wasserläufe durch den Wald schlängeln. Kurze Zeit später erreichen wir eine Hängebrücke, eine Mischung aus Freude und Abenteuer für Ihre Kinder und auch für Sie.

Beim Überqueren der Brücke geht das Staunen weiter und wird dank der frühchristlichen Ruinen der Peterskirche aus dem Jahr 400 n. Chr. zu historischem Wissen.

Wenn Sie weitergehen, stoßen Sie auf die linke Abzweigung des Weges 2A, die es Ihnen ermöglicht, den Rundweg bis zum Parkplatz zu beenden.

Nützliche Information: Der Weg kann auf zwei verschiedene Arten enden, in dieser Version haben wir uns für den Rundweg entschieden, aber in beiden Fällen gibt es freiliegende Treppen (mit Gitterrosten in absoluter Sicherheit), aber für diejenigen, die unter Höhenangst leiden, könnte das zu schwierig sein.

Erste Schritte: 
einfache Familienrunde in Tirol bei Meran

  • Gebiet: Meran und Umgebung - Tirol
  • Start von: Parkplatz neben dem Hotel Kreuz
  • Km von Meran: 7 km
  • Höhenlage: 800 m über dem Meeresspiegel
  • Einkehrmöglichkeit: Restaurant Kreuz
  • Schwierigkeitsgrad für Kinder von 4 bis 6 Jahren: leicht
  • Schwierigkeitsgrad für Kinder von 6 bis 10 Jahren: leicht
  • Empfohlenes Alter für Kinder: ab 3 Jahren
  • Kinderwagen: Nein
  • Beschilderung: Einfacher Rundweg
  • Dauer: 1.30 h
  • Entfernung: 2 km
  • Höhenunterschied: 73 m
  • Sehenswertes: Informationstafeln, taktile Installationen, Holzspiele

Die Umgebung ist ein üppiger, nicht überwucherter Wald am Rande Tirols. Der Weg ist eine Schleife von nur 2 km und beginnt am Parkplatz des Restaurants, wo wir das Auto abstellen, um auf dem Rückweg ein mögliches Mittagessen einzunehmen. Der Höhenunterschied beträgt nur 70 m, also keine besondere Schwierigkeit, aber es gibt ein paar Stellen, an denen es nicht wirklich möglich ist, mit einem Kinderwagen weiterzugehen.

Da die Strecke kurz ist, könnte sie auch in weniger als einer Stunde bewältigt werden, aber die vielen Einrichtungen und Informationspunkte ziehen Eltern und Kinder so in ihren Bann, dass sich die Gehzeit verdoppelt. Die Route eignet sich hervorragend, um Kinder für das Bergwandern zu begeistern, und ermöglicht es auch Erwachsenen, in einen Wald voller angenehmer Überraschungen einzutauchen.

Wissenswertes: Für Eltern, die zum ersten Mal mit Kindern in den Bergen wandern, hat dieser Weg zwei große Vorteile: Er hat keine komplizierten Steigungen und im Inneren gibt es Rutschen und Spiele, also ausgezeichnete Verbündete, um die Kleinen auf das Trekking einzustimmen.

Zeitreise zur Fane Alm:
Mittelalterliches Alpendorf erleben 

  • Gebiet: Pustertal - Vals
  • Start von: Parkplatz Vals
  • Km von Brixen: 22 km
  • Höhe: 1700 m.ü.d.M.
  • Schutzhütte: Fane Alm mit 3 verschiedenen Schutzhütten
  • Schwierigkeitsgrad für Kinder von 4 bis 6 Jahren: mittel - hoch
  • Schwierigkeitsgrad für Kinder von 6 bis 10 Jahren: mittel
  • Empfohlenes Alter für Kinder: 4 Jahre und älter
  • Kinderwagen: Nein
  • Beschilderung: 17
  • Dauer: 1.30 h
  • Entfernung: 3,5 km
  • Höhenunterschied: 350 m
  • Sehenswertes: Informationstafeln, interaktive Spiele, Bäche, kleine Brücke, Kirche aus dem 14. Jahrhundert, mittelalterliches Alpendorf

Mehr als ein Weg, es ist eine wahre Zeitreise. Diese Wanderung führt Sie und Ihre Kinder zur Fane Alm, einem Alpendorf aus dem Mittelalter, als um 1300 die Pest einige Bewohner des Tals zwang, zur heutigen Fane Alm hinaufzusteigen, um der Pest zu entkommen. Aus dieser Zeit sind noch 30 Gebäude erhalten, darunter Kirchen, Hütten, Katen und Scheunen.

Aber fangen wir von vorne an, d. h. wir lassen das Auto am Parkplatz von Vals stehen und beginnen den Weg Nr. 17, der uns bis zum Ziel begleiten wird. Gleich zu Beginn erscheint die Route abenteuerlich, da wir eine kleine Brücke über den Bach überqueren. Von da an öffnet sich der Milchpfad mit einer Reihe von Informationsstationen, die Ihre und die Aufmerksamkeit der jungen Wanderer wecken werden. Auf 700 Metern geht es weiter bergauf, mit einigen etwas steileren Passagen, die aber durchaus zu bewältigen sind und auch den jüngsten Wanderern die nötige Anstrengung abverlangen.

Nach diesem ersten Teil verläuft die Strecke parallel zur Asphaltstraße, die man kurz darauf in sechs Kehren kreuzt, um dann auf der Asphaltstraße bis zum Dorf weiterzufahren. Dort angekommen, öffnet sich die Alm in ihrer ganzen märchenhaften Größe, mit grünen Weiden und dem Bach, in dem die Kinder ihre Knöchel eintauchen können. Bevor man auf dem gleichen Weg zum Parkplatz zurückkehrt, sollte man unbedingt eine Pause auf einer der 3 Almen einlegen.

Zusätzliche Tipps: Wer mit dem Kinderwagen anreisen möchte, kann den gesamten Weg vom gleichen Parkplatz aus auf der asphaltierten Straße zurücklegen, natürlich mit weniger Aufregung, die nur diejenigen erleben können, die zu Fuß durch den Wald gehen.

Sagenhafte Runde auf den Spuren von 
Oswald von Wolkenstein

  • Gebiet: Seiser Alm - Völs am Schlern
  • Start von: Parkplatz der Seiser Alm Seilbahn
  • Km von Bozen: 23 km
  • Höhenlage: 1000 m über dem Meeresspiegel
  • Einkehrmöglichkeit: keine, nur Restaurant-Pizzeria in der Nähe des Startparkplatzes
  • Schwierigkeitsgrad für Kinder von 4 bis 6 Jahren: mittel - leicht
  • Schwierigkeitsgrad für Kinder von 6 bis 10 Jahren: leicht
  • Empfohlenes Alter für Kinder: 4 Jahre und älter
  • Kinderwagen: Nein
  • Beschilderung: 17
  • Dauer: 2 h
  • Entfernung: 5 km
  • Höhenunterschied: 300 m
  • Sehenswertes: Informationstafeln, interaktive Spiele, Bäche, kleine Brücke, Kirche aus dem 14. Jahrhundert, mittelalterliches Alpendorf

Es handelt sich um eine 5 km lange Strecke, die alle 15 Minuten von Informationsstationen und interaktiven Spielen unterbrochen wird. Sie ist ein Rundweg, was die Beschilderung vereinfacht, da man nur den Schildern des Oswald-von-Walkestein-Wegs folgen muss.

Bei diesem Spaziergang mit Ihren Kleinen lernen Sie auf überraschende und originelle Weise die Geschichte des bekannten Minnesängers und Entdeckers Wolkenstein kennen und gleichzeitig die gesamte anthologische Welt jener Zeit, die aus Rittern, Drachen und Hexen bestand. Jede Station behandelt die verschiedenen Themen auf spielerische Art und Weise und ermöglicht den Kindern, mit den verschiedenen Installationen zu interagieren. Das macht den Parcours zu einem der interessantesten für Kinder, die mit Sicherheit engagiert und begeistert sind, weil sie wissen, dass kurz darauf ein weiteres Spiel auf sie wartet, das sie entdecken können.

Eine Kleinigkeit zu wissen: Die Natur ist wie immer der Protagonist auf den Wanderwegen in Südtirol, und auch hier wird sie Sie und die Kinder überraschen, denn es gibt einen Wasserfall und fast der gesamte Weg ist immer von dichtem Wald bedeckt.

Last minute Lastminute Icon