Sexten im Pustertal

Sexten: Im Herzen der Dolomiten – wo Natur und Geschichte sich begegnen

Am Fuße der eindrucksvollen Drei Zinnen, auf 1.310 Metern Höhe, heißt Sie Sexten willkommen – ein Juwel des Hochpustertals. Der malerische Ort ist idealer Ausgangspunkt für Entdeckungen in den Sextner Dolomiten – inklusive eines besonderen Naturschauspiels: der Sextner Sonnenuhr, gebildet aus fünf Dolomitengipfeln, die durch den Sonnenstand die Tageszeit anzeigen. Ein Spektakel, das jeden Tag besonders macht.

Aktiv in der Natur unterwegs

Sexten ist ein Paradies für Bergliebhaber. Im Sommer warten Panoramawanderwege durch Lärchenwälder, vorbei an klaren Bergseen und Wasserfällen – ideal für Wanderungen, Nordic Walking oder entspannte Familienausflüge. Die Region bietet zudem eine der höchstgelegenen Kletteranlagen Italiens, ein Highlight für Sportkletterer.

Mountainbiker finden abwechslungsreiche Strecken durch die unberührte Fischleintal-Landschaft, etwa bis zur Talschlusshütte.

Im Winter verwandelt sich Sexten in ein erstklassiges Skigebiet im Verbund 3 Zinnen Dolomiten: moderne Liftanlagen, top präparierte Pisten und malerische Langlaufloipen garantieren Winterfreude pur. Danach locken Wellnessoasen oder urige Gasthäuser mit Südtiroler Spezialitäten wie Knödeln und Speck.

Ein Ort der Ruhe – mit bewegter Geschichte

Sexten begeistert nicht nur durch seine Landschaft, sondern auch durch eine jahrhundertealte Geschichte. Schon 945 wurde es als „Sexta“ erwähnt, als es vom Kloster Innichen an Kaiser Otto I. überging. Heute zählt die Gemeinde rund 2.000 Einwohner, verteilt auf 80 km² mit Ortsteilen wie Außerbauerschaft, Außerberg, Kiniger, Mitterberg, Moos, St. Veit und Schnieden.

Zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert wurde Sexten mehrfach von venezianischen Truppen heimgesucht, im Ersten Weltkrieg war es Schauplatz harter Kämpfe. Davon zeugen noch heute das Werk Mitterberg und die Ruinen von Heideck.

Im 19. Jahrhundert machte sich Sexten einen Namen als Heimat renommierter Bergführer – und zog Alpinisten aus ganz Europa an.

Kunst und Spiritualität in den Bergen

Auch kulturell hat Sexten einiges zu bieten: Das Rudolf-Stolz-Museum zeigt Werke des bekannten Südtiroler Malers und veranschaulicht das Zusammenspiel von Kunst und alpiner Spiritualität. Ein besonderes Highlight ist das Fresko des Totentanzes – ein eindrucksvolles Sinnbild für die Vergänglichkeit des Lebens und das gemeinsame Schicksal aller Menschen.

Das Fresko befindet sich am Eingang des Friedhofs und wurde 1923 vom Künstler geschaffen. Es zeigt das Skelett des Todes im Tanz mit sieben Figuren – ein Motiv, das Besucher bis heute fasziniert, nicht zuletzt durch die leuchtenden Farben und starken Kontraste.

Sexten ist ein Ort für alle Sinne, zu jeder Jahreszeit. Ob sportlich, genussvoll oder kontemplativ – hier findet jede:r das eigene Südtirol-Moment.

Last minute Lastminute Icon