Klausen: Das authentische Herz des Eisacktals
Umgeben von Terrassenweinbergen und alten Kastanienhainen gehört die Gemeinde Klausen zu den faszinierendsten Perlen des Eisacktals. Hier verschmelzen Natur und Kultur: Jedes Dorf erzählt Geschichten vergangener Zeiten – zwischen Klöstern, Kunstschätzen und kulinarischen Traditionen.
Bergdörfer: Kleine Schätze zum Entdecken
Verdings
Auf 963 Metern Höhe gelegen, bietet Verdings spektakuläre Ausblicke auf die Dolomiten und auf das berühmte Kloster Säben, das auf einem Felsvorsprung thront. Die Gegend ist bekannt für Wein und Kastanien, Produkte, die den ehrlichen Charakter dieses Orts widerspiegeln.
Gufidaun
Nur 3 km von Klausen entfernt und auf 734 m ü.d.M. gelegen, ist Gufidaun bekannt als das „Dorf der sieben Hügel“ wegen seiner besonderen Topografie. Es blickt auf eine uralte Geschichte zurück, die sich bei einem Spaziergang durch die gepflasterten Gassen spüren lässt.
Latzfons
Auf 1.160 m ü.d.M. ist Latzfons der perfekte Ort für alle, die Sport, Natur und Ruhe suchen. Der Ort bietet Sommer wie Winter zahlreiche Freizeitmöglichkeiten – eine authentische Alternative zu den überlaufenen Zielen der Dolomiten.
Sehenswertes in Klausen
Die Altstadt: Malerisches Dorfzentrum
Seit 2002 gehört Klausen zum renommierten Netzwerk der „Schönsten Dörfer Italiens“. Die mittelalterliche Altstadt bezaubert mit malerischen Gassen, bunten Häusern und traditionellen Handwerksläden. Fun Fact: Das schmalste Haus in Klausen ist nur 3 Meter breit und stammt aus dem 13. Jahrhundert!
Der Dürerstein
Der deutsche Künstler Albrecht Dürer besuchte Klausen im Jahr 1494 auf seiner Reise nach Italien. Entlang des Dürerwegs erreicht man einen Panorama-Aussichtspunkt, an dem der Maler das Dorf zeichnete. Seine Gemälde sind zwar verloren gegangen, doch eine Kupferstichgravur erinnert noch heute an seinen Aufenthalt.
Stadtmuseum und Loreto-Schatz
Im Stadtmuseum Klausen befindet sich der berühmte Loreto-Schatz – eine außergewöhnliche Sammlung von Kunstwerken und liturgischen Objekten. Er wurde von Königin Maria Anna von Spanien gestiftet, um dem Wunsch ihres Beichtvaters Bruder Gabriel Pontifeser aus Klausen zu entsprechen.

Kloster Säben
Das Kloster Säben, das vom historischen Zentrum aus zu Fuß erreichbar ist, ist eine der ältesten spirituellen Stätten Tirols. Auf einem Felsen gelegen, lädt es zur Meditation und inneren Einkehr ein.
Heute wird das Kloster noch von Benediktinerinnen in Klausur bewohnt. Der kurze, aber steile Aufstieg ist erfüllt von Stille und beeindruckenden Ausblicken.
Der Weihnachtsmarkt: Ein Märchen wird wahr
Im Winter verwandelt sich Klausen in ein wahres Wintermärchen. Die Gassen füllen sich mit sanften Lichtern, Zimtduft und Glühwein, und der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt verleiht dem Ort eine einzigartige Atmosphäre mit Holzständen, Livemusik und historisch gewandeten Darstellern.
Im Unterschied zu anderen Märkten ist in Klausen alles im mittelalterlichen Stil gehalten – sogar der Weihnachtsschmuck wird nach alten Handwerkstraditionen gefertigt!
Klausen erwartet dich
Mit Kunst, Natur und kulinarischem Genuss ist Klausen ein Ort, den man so schnell nicht vergisst. Wer Authentizität, Kultur und Ruhe sucht, findet hier zu jeder Jahreszeit sein Glück.