Südtiroler Garten – Blick auf den Kalterer See

Südtirols Garten: Die mediterrane Seele Südtirols

Im Herzen Südtirols, dort wo Palmen und Zypressen zwischen Weinbergen und Apfelwiesen gedeihen, liegt Südtirols Garten. Eine von der Sonne verwöhnte Region, in der tirolerische Kultur auf mediterrane Schönheit trifft und einzigartige Landschaften entstehen: Felswände über saftigen Wiesen, malerische Dörfer mit Burgen und Kirchen sowie eine herausragende Wein- und Genusskultur.

Zwischen eleganten Dörfern und geologischer Vielfalt

Südtirols Garten gliedert sich in zwei Hauptregionen: Überetsch und Unterland.

Zum Überetsch gehören Orte wie Mölten, Terlan, Andrian, Eppan und Kaltern, eingebettet in eine Landschaft, die vom Mendelmassiv und dem Kalterer See – dem wärmsten Alpensee – geprägt ist. Burgen auf den Hügeln erzählen hier von Jahrhunderten bewegter Geschichte.

Das Unterland umfasst hingegen die Gemeinden Kurtatsch, Tramin, Aldein, Auer, Kurtinig, Margreid, Neumarkt, Montan, Truden und Salurn. Wahrzeichen dieser Region sind der Naturpark Trudner Horn mit einer der artenreichsten Biodiversitäten Südtirols sowie die spektakuläre Bletterbachschlucht, deren Gesteinsschichten die Entstehung der Dolomiten erzählen.

Weinberge, Apfelwiesen und Liebe zum Land

Die wahren Hauptdarsteller der Landschaft sind die geordneten Weinreihen und die Apfelhaine, mit Hingabe und Sorgfalt gepflegt. Das Überetsch – besonders die Gemeinden Eppan und Kaltern – bildet das Herzstück des Südtiroler Weinbaus, mit über 1.700 Hektar Anbaufläche für edle Sorten wie Lagrein, Vernatsch, Blauburgunder und Sauvignon.

Auch das Unterland bringt Spitzenweine hervor, etwa Gewürztraminer, Chardonnay, Cabernet und Merlot, dank einer perfekten Kombination aus Porphyrböden, mildem Mikroklima und sonnigen Hängen. Verbindendes Element all dieser Orte ist die Südtiroler Weinstraße, eine Route von Terlan bis Salurn, die Landschaften, Kulturen und Weingläser vereint.

Burgen und Kirchen: Das lebendige Erbe der Geschichte

Südtirols Garten ist auch ein Land der mittelalterlichen Burgen und Sakralbauten, die jedes Dorf zieren. Zu den bekanntesten zählen Haderburg in Salurn, Leuchtenburg oberhalb des Kalterer Sees sowie Schloss Sigmundskron, das über das Tal wacht.

Hinzu kommen gotische und barocke Kirchen, historische Ortskerne mit verwinkelten Gassen und herrschaftliche Ansitze, die ihren alten Charme bewahrt haben.

Kirchlein zwischen Weinbergen in Südtirol im Herbst

Wandern und Natur zwischen Seen, Wäldern und atemberaubenden Ausblicken

Die landschaftliche Vielfalt Südtirols Garten lädt ständig zum Entdecken ein. Vom Naturschutzgebiet Montiggler Seen mit seinen idyllischen Badeseen bis hin zum Biotop Castelfeder mit seiner mediterranen Vegetation – jede Ecke dieser Region begeistert.

Das Frühlingstal, das den Kalterer See mit dem Montiggler See verbindet, ist ein wahres botanisches Paradies. Die Favogna mit ihrer Panoramalage bietet einen einzigartigen Blick auf das Unterland.

Hinzu kommt der Mendelpass, eine historische Verbindung über die Berge – ideal für alle, die gerne Geschichte auf Wanderwegen erleben. All diese Orte eignen sich perfekt für Wanderungen, Radtouren, Naturerlebnisse und pure Entspannung zu jeder Jahreszeit.

Eine Einladung, das authentische Südtirol zu entdecken

Südtirols Garten ist ein harmonisches Erlebnis aus Natur und Kultur, Genuss und Stille, bäuerlichen Wurzeln und jahrhundertealter Kunst. Jeder Winkel erzählt hier eine Geschichte, jeder Weg führt zu einer neuen Entdeckung.

Wer von einem erholsamen Urlaub träumt – zwischen alpiner Eleganz und mediterraner Wärme –, findet hier sein ideales Reiseziel.

Last minute Lastminute Icon