Mit dem Hund an den See: Wo man hingeht und was man wissen sollte
Ein Ausflug mit dem Hund an den See ist die richtige Wahl, wenn Sie Ihre Liebe zum Element Wasser mit der zu grünen Wäldern und Höhenwegen verbinden möchten. In Südtirol bedeutet der Gang zum See mit Ihrem Vierbeiner genau das: nach einem Spaziergang inmitten der Dolomiten und ihrer Naturparks die Pfoten ins klare (und manchmal gefrorene) Wasser zu stecken. Dabei ist es wichtig, einige grundlegende Empfehlungen zu beachten, bevor man sich auf den Weg macht.
Was wir mitnehmen sollten: Maulkorb und mehr
Wenn wir mit unserem treuen Freund an den See gehen, müssen wir einige Vorsichtsmaßnahmen beachten; wir versuchen, sie zusammenzufassen, damit wir uns gut informiert auf den Weg ins Abenteuer machen können.
Maulkorb und Leine: Denken Sie immer daran, dass jede Gemeinde besondere Beschränkungen dafür haben kann, wann Sie Ihren Freund von der Leine lassen können, aber im Allgemeinen ist es an allen öffentlichen Orten vorgeschrieben, ihn an der Leine zu halten (Waldwege, die zum See führen, gehören dazu). In einigen besonderen Situationen (Transport oder überfüllte Gebiete) kann ein Maulkorb erforderlich sein.
Baden: In einigen Seen ist es erlaubt, Hunde baden zu lassen, aber in einigen Fällen ist es nur an der Leine erlaubt. Es ist ratsam, sich einige Tage im Voraus über die geltenden Regeln zu erkundigen, auch weil in manchen Jahreszeiten die Regeln aufgrund der Touristenströme strenger sein können.
Schaufel und Plastiktüte: Glücklicherweise hat sich die Kultur in diesem Bereich im Laufe der Jahre deutlich verbessert, aber es ist immer besser, sie auf die Liste der Dinge zu setzen, die man immer bei sich haben sollte.
Wassernapf: Es ist besser, Fido nicht direkt aus dem See trinken zu lassen, denn es könnte sein, dass sich dort gesundheitsschädliche Mikroorganismen befinden. Nehmen Sie also bei Bedarf einen Napf mit Trinkwasser mit.
Schatten: Wenn Sie am See ankommen, erkundigen Sie sich am besten vorher, ob es natürliche Schattenplätze gibt, die Sie nutzen können, denn Sie müssen die Zeit, in der Ihr Vierbeiner der Sonne ausgesetzt ist, so kurz wie möglich halten. Wenn dies der Fall ist, kann das Mitbringen eines Sonnenschirms eine Alternative sein.
(alle anderen Regeln finden Sie im Leitfaden für die Mitnahme von Hunden in den Bergen)

Mittersee: perfekt für vierbeinige Freunde
In der Nähe des bekannteren Karersees gelegen, kann man dieses Gewässer während seiner größten Überschwemmungszeit, die Ende September beginnt, erleben. Der Grund dafür ist einfach: Mit den warmen Jahreszeiten verschwindet das Wasser und macht Platz für eine riesige grüne Wiese. Wenn man im Spätsommer hierherkommt, kann man die Pfoten (oder Füße) in das kalte Wasser des Teichs tauchen.
Außerdem führt von hier aus ein Weg zum Latemar-Labyrinth, einem Ort mit Mondlandschaft und ganz in der Nähe der berühmten Latemar-Fichten, aus denen verschiedene Saiteninstrumente hergestellt werden.
Boè-Teich: ein hundefreundlicher Ort
Dies ist ein kleiner See oberhalb von Corvara im Gadertal. Mit unserem vierbeinigen Freund können wir ihn mit der Seilbahn erreichen, an deren Ende wir eine große Grünfläche erreichen, die für Hunde gut ausgestattet ist, mit vielen Wassernäpfen und Taschen für ihre Bedürfnisse. Von dort aus führt ein angenehmer und sehr einfacher 15-minütiger Spaziergang zum Teich. Ein Ort zum Entspannen und Erholen, während unser vierbeiniger Freund seine Pfoten nass machen kann, denn es gibt keine Verbote zu melden.

Zoggler Stausee: der größte im Ultental
Dieser Stausee befindet sich zwischen St. Nikolaus und St. Walburg, im Herzen des Ultentals. Er erstreckt sich über mehr als 3 km und ist an der breitesten Stelle 650 m lang. Wenn Sie direkt am See parken, werden Sie sofort feststellen, dass der Strand an mehreren Stellen begehbar und ein hervorragender Spielgefährte für unsere pelzigen Freunde ist.
In der warmen Jahreszeit kann man einige Wagemutige beobachten, die sich in das kalte Wasser des Sees wagen.
Wir empfehlen, die am See installierten Kneippbecken auszuprobieren. Eine angenehme Erfahrung, während sich unser vierbeinige Freund im kühlen Nass ausruht.
Der Puntleider See: anstrengend, aber beeindruckend
Einer der schönsten Seen im gesamten Eisacktal, aber sicherlich auch sehr anstrengend zu erreichen. In der Nähe von Grasstein, in Mittewald, gelegen, dauert die Wanderung etwa drei Stunden, von denen nur der erste Teil bergauf führt. Die ideale Voraussetzung ist also, dass der Hund auf lange Spaziergänge vorbereitet ist. Aber wenn sie erst einmal angekommen sind, werden Fido und Herrchen von der zauberhaften Atmosphäre inmitten von Wollgraswiesen, Zirbelkiefern und kristallklarem Wasser belohnt. Das Baden ist möglich, sofern man die niedrigen Wassertemperaturen auch im Sommer erträgt.
Wolfsgrubner See: ein warmes Bad für Fido
Weniger als 20 km von Bozen entfernt erreichen Sie das Rittner Hochplateau, wo Sie parken und die Seilbahn nehmen oder einen angenehmen Spaziergang von etwa 25 Minuten unternehmen können. Der Wolfsgrubner See gilt als einer der 10 saubersten Seen Italiens, und wenn Sie sehen, wie klar sein Wasser ist, werden Sie verstehen, warum. Außerdem können Sie einem schönen Bad nicht widerstehen, denn das Wasser ist sehr warm und erreicht im Sommer sogar Temperaturen von 23 Grad.