Kaltern an der Weinstraße: Weinberge, Kultur und der beliebteste See Südtirols
Kaltern an der Weinstraße zählt zu den beliebtesten Orten Südtirols – eingebettet in sanfte Weinberge und gelegen am Ufer des berühmten Kalterer Sees. Die Gemeinde besteht aus neun Fraktionen und bietet spektakuläre Ausblicke am Fuße des Mendelkamms – ein Ort voller Natur, Tradition und Genuss.

Ein Ortskern mit südlichem Flair
Das Herz Kalterns zeichnet sich durch den typischen Überetscher Baustil aus, der sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts entwickelte und dem Ort eine zeitlose Eleganz verleiht. Beim Bummel durch das Zentrum gelangt man auf den lebhaften Marktplatz, gesäumt von Straßencafés und Restaurants mit sonnigen Terrassen. Hier stehen auch die Pfarrkirche mit ihrem 72 Meter hohen Turm und der Dorfbrunnen, ein Symbol des lokalen Stolzes.
Nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt befindet sich das Südtiroler Weinmuseum, in dem alte Weinpressen, Holzfässer und Geräte zur langen Weinbautradition der Region ausgestellt sind.
Im Sommer erwacht Kaltern mit Veranstaltungen zum Leben, die Region und Kultur zelebrieren: die bekannten „Langen Donnerstage“ mit abendlichem Shopping, die Filmreihe im Schloss Windegg, bei der sich der Innenhof in ein Open-Air-Kino verwandelt, und die Seebühne, die an warmen Abenden für stimmungsvolle Events sorgt.

Der Kalterer See: Die blaue Seele des Ortes
Die Hauptattraktion Kalterns bleibt sein wunderschöner See – der wärmste der Alpen. Hier kann man schwimmen, in den Badeanstalten sonnenbaden, Wassersport treiben oder einfach entspannt am Ufer sitzen und die Aussicht genießen.
Rund um den Kalterer See führen Radwege und Wanderpfade durch die Natur. Und wer gerne wandert, sollte die Ruinen von Leuchtenburg und Schloss Pfatten nicht verpassen – sie bieten einen atemberaubenden Blick ins Tal.
Der Mendelpass: Der „Hausberg“ Kalterns
Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees erhebt sich der Mendelpass, ein Aussichtspunkt, der über eine kurvenreiche Straße mit dem Auto oder mit der historischen Mendelbahn erreichbar ist – eröffnet im Jahr 1903. Sie ist die längste und steilste Standseilbahn Europas und eine Attraktion für sich. Sie verbindet Kaltern mit dem Hochplateau über dem Ort, das einst ein beliebter Sommerfrische-Ort der mitteleuropäischen Aristokratie war.