Wellness in Südtirol: Wohlfühlmomente mit Thermen, Natur und Ruhe
Ein entspannter Urlaub in Südtirol bedeutet, sich in einer Umgebung verwöhnen zu lassen, die Thermalquellen inmitten unberührter Natur und moderne Wellnesszentren auf höchstem Niveau bietet.
Rituale für Entspannung und Regeneration
Hier verbinden sich Tradition und Moderne zu wohltuenden Anwendungen, die ein einzigartiges und unvergessliches Wellnesserlebnis schaffen.
Entdecke die besten Rituale, die Südtirol in diesem Bereich auszeichnen – und lass dich inspirieren!

Alpine Naturanwendungen: Lassen Sie sich von wohltuenden Ritualen mit natürlichen Zutaten aus der Alpenregion verwöhnen. Entspannende Massagen mit Latschenkiefernöl und Heubäder sind klassische Behandlungen, die die Kraft der Natur nutzen, um Muskeln zu entspannen und neue Energie zu schenken.

Thermalanwendungen und Sauna – die Kraft der Wärme: Wärme ist seit jeher ein zentraler Bestandteil ganzheitlicher Erholung. Hot-Stone-Massagen, Kneipp-Anwendungen und das Aufguss-Ritual in der Sauna lösen Verspannungen, fördern die Durchblutung und stärken das Immunsystem.

Schönheit & Regeneration mit lokalen Produkten: Die Früchte Südtirols sind nicht nur kulinarisch ein Genuss, sondern auch wahre Pflegewunder. Behandlungen mit Trauben und Äpfeln wirken antioxidativ, feuchtigkeitsspendend und straffend – für eine rundum vitale Haut.

Sensorische Erlebnisse für Körper und Geist: Wohlbefinden beginnt bei den Sinnen: Der Duft von Holz, das wohltuende Dampfbad, Wechselbäder und Massagen mit natürlichen Essenzen schaffen ein perfektes Ambiente für tiefgreifende Entspannung.


Ein Bad in heilsamen Quellen
In Südtirol laden zahlreiche Thermalquellen mit wohltuender Wirkung zum Loslassen und Auftanken ein – für Körper und Geist.
Heilquellen in Antholz
Die Salomon-Thermen im Herzen des Pustertals gelten als Geheimtipp für alle, die Gesundheit und Wohlbefinden suchen. Das mineralreiche Wasser aus den umliegenden Bergen wirkt entzündungshemmend, beruhigend und schmerzlindernd – besonders beliebt ist die innere Anwendung zur Entschlackung und Reinigung des Körpers.
St. Vigil in Enneberg: Acqua Bad Cortina
In einem der idyllischsten Täler Südtirols gelegen, helfen die Thermen von St. Vigil bei Beschwerden des Nervensystems. Trinkkuren und Fangotherapien machen diesen Ort zu einem besonderen Rückzugsort voller Natur und Ruhe.
Das reinigende Wasser von Sexten
Das heilende Schwefelwasser im malerischen Sexten eignet sich hervorragend bei Atemwegserkrankungen, Rheuma sowie Verdauungs- und Stoffwechselproblemen. Die Kombination aus Sulfaten, Magnesium und Kalzium macht es zu einem natürlichen Heilmittel.
Meran und die Wirkung des Radons
Das Thermalwasser in Meran enthält Radon – ein Edelgas mit entzündungshemmender und beruhigender Wirkung. Es senkt den Blutdruck und lindert Muskel- und Gelenkschmerzen. Die modernen Thermenanlagen im Herzen der Stadt verbinden urbane Eleganz mit alpinem Wohlfühlambiente.
Erlebnisse, die unter die Haut gehen

Forest Therapy: Natur mit allen Sinnen erleben
Waldbaden ist längst als therapeutische Methode anerkannt: In die dichte, unberührte Natur eintauchen, mit allen fünf Sinnen in Kontakt treten – das senkt den Cortisolspiegel, stärkt das Immunsystem und reguliert den Blutdruck. Eine heilsame Auszeit im Grünen.
Das Kneippdorf Niederdorf
Mehr als nur ein Kneippweg: Dieser Wellnesspark setzt die Kneipp-Methode gezielt an verschiedenen Körperstellen ein – mit frischem Wasser, Heilkräutern und alten Naturrezepten.
Die Wasserfälle von Partschins
Die Partschinser Wasserfälle gehören zu den spektakulärsten Südtirols – das feuchte, sauerstoffreiche Mikroklima unterstützt das Herz-Kreislauf- und Atmungssystem und wirkt tiefenentspannend.
Rieserferner-Ahrn Naturpark & Klimastollen Prettau
Diese Region ist für ihre reine Atemluft bekannt. Im Klimastollen Prettau, einer ehemaligen Mine, finden Menschen mit Atemwegserkrankungen Ruhe und Linderung – ideal für ein intensives Detox-Erlebnis.
Barfußweg im Eisacktal – Ratschings
Ein einzigartiger Sinnespfad: barfuß über Sand, Kies, Gras, Holz und Moos – diese Erfahrung fördert die Durchblutung, entspannt den Körper und sorgt für eine natürliche Fußreflexzonenmassage.