Brett mit Wurst, Käse und Honig, serviert von einem Kellner

Die Aromen Südtirols: typische Spezialitäten

Südtirol ist ein Land voller authentischer Aromen und traditionsreicher Kulinarik. Die außergewöhnliche landschaftliche und kulturelle Vielfalt bringt hochwertige Produkte hervor – im Gleichgewicht zwischen Natur, Leidenschaft und handwerklichem Können. Vom würzigen Speck bis zu den goldenen Früchten des Vinschgaus – jede Spezialität erzählt eine Geschichte von Herkunft und Echtheit.

Ein großes Stück Speck auf einem Holztisch

Südtiroler Speck: Tradition und echter Genuss

Südtiroler Speck ist weit mehr als eine Wurstspezialität – er ist ein Symbol der südtiroler Kultur. Seine Herstellung hat jahrhundertealte Wurzeln und erfolgt ausschließlich in der Region, wo das besondere Klima und die frische Bergluft ideale Bedingungen für die Reifung bieten. Sein einzigartiger Geschmack entsteht durch das feine Zusammenspiel von leichter Räucherung und natürlicher Lufttrocknung – für ein unverwechselbares Aroma und zarten Biss.

Garant für die Qualität ist das Südtiroler Speck g.g.A.-Siegel, streng überwacht vom Institut Nordost-Qualität (INEQ) in San Daniele. Erkennbar ist es am traditionellen grünen Lodenlatz und dem roten Südtirol-Stempel.

Ein besonderes Highlight für Genießer: das Speckfest – jedes Jahr am dritten Maiwochenende in Bozen. Mit Volksmusik, traditionellen Tänzen und regionalen Gerichten rund um Speck und weitere Südtiroler Spezialitäten.

Ein hausgemachter Käse

Almkäse: der Geschmack der Berge

Südtirol steht für Käse mit Charakter – hergestellt aus hochwertiger Milch von Kühen, die auf alpinen Weiden grasen. Eine besondere Spezialität ist der Stilfser DOP, der einzige Südtiroler Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung – kräftig im Geschmack, leicht pikant. Ebenfalls beliebt: der Graukäse, ein fettarmer, würziger Käse ohne Rinde, der oft mit Zwiebeln und Apfelessig serviert wird.

Ob pur genossen oder in traditionellen Gerichten wie Kasnocken – Almkäse gehört auf jede Südtiroler Brettljause.

Ein Korb voller Äpfel

Südtiroler Apfel: Knackig, frisch & natürlich süß

Der Südtiroler Apfel ist das Aushängeschild des regionalen Obstanbaus – bekannt für außergewöhnliche Qualität und unvergleichlichen Geschmack. Das Zusammenspiel aus sonnigen Tagen und kühlen Nächten lässt Früchte reifen, die perfekt ausbalanciert zwischen Süße und Säure sind.

Zu den beliebtesten Sorten zählen die Golden Delicious, Jonagold und die elegante Pink Lady. Die blühenden Obstgärten rund um Meran und im sogenannten Garten Südtirols sind im Frühling ein wahrer Augenschmaus – zur Erntezeit im Spätsommer färbt sich die Landschaft in warme Töne.

Für Profis und Apfelliebhaber findet alle zwei Jahre die internationale Fachmesse Interpoma in Bozen statt – die einzige weltweit, die sich ganz der Apfelproduktion widmet.

Frische, leuchtende Marillen – bereit zum Genießen

Vinschger Marillen: das goldene Obst der Alpen

Zwischen 600 und 1100 Höhenmetern, auf sonnenverwöhnten Hängen im Vinschgau, gedeihen die kostbaren Vinschger Marillen. Große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht verleihen diesen Früchten ihre intensive Süße und festes, aromatisches Fruchtfleisch.

Ihre samtige Schale in leuchtendem Orange mit rötlicher Färbung umhüllt ein saftiges Inneres – ideal zum Frischverzehr oder zur Verarbeitung zu Konfitüren, Sirupen und edlen Likören, die das Aroma des Südtiroler Sommers das ganze Jahr über bewahren.

Erleben Sie den Geschmack Südtirols!

Ob Speckduft oder süße Früchte – jede Südtiroler Spezialität steht für Tradition, Leidenschaft und naturbelassene Qualität. Planen Sie Ihren kulinarischen Streifzug durch Südtirol und lassen Sie sich von seinen Aromen verführen!

Last minute Lastminute Icon