Vinschgau: Eine Reise ins Herz Südtirols
Jede Region hat ihr verborgenes Herz – in Südtirol ist es der Vinschgau: ein Mosaik aus Biodiversität, Geschichten und Gegensätzen, eingebettet zwischen der Schweiz, Österreich, dem Trentino und der Lombardei.
Hier treffen vier Sprachen aufeinander – Deutsch, Italienisch, Ladinisch und Rätoromanisch – und diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich in der gesamten Landschaft wider. Von den Gipfeln der Ortlergruppe bis zum Reschensee, von Apfelplantagen im Tal bis zu zeitlosen Dörfern: Der Vinschgau ist eine Einladung zum Entdecken, Atmen und Erleben.
Ober- und Untervinschgau: Zwei Seelen, ein Tal
Das Tal gliedert sich in den Obervinschgau mit Hauptort Mals und den Untervinschgau mit Schlanders als Zentrum. Insgesamt gehören 13 Gemeinden zur Region, darunter Graun, Glurns – die kleinste Stadt Italiens – und Schnals.
Beide Teile bieten ganzjährig ideale Urlaubsbedingungen – mit Wandern, Wintersport, Kultur und Entspannung.
Natur und Abenteuer
Der Nationalpark Stilfserjoch
Ein Teil des Nationalparks Stilfserjoch, eines der ältesten und beeindruckendsten Schutzgebiete Italiens, liegt im Vinschgau. Hier leben Tiere wie Rothirsch, Steinbock und Murmeltier sowie eine außergewöhnliche Flora mit Edelweiß und botanischen Raritäten.
Die Landschaft reicht von Talböden auf 400 m bis zu Gipfeln nahe 4.000 m: ein einzigartiges Ökosystem für Wanderungen, alpine Touren, Schneeschuhwanderungen und Gletschererlebnisse in der Ortler-Cevedale-Gruppe – mit hochgelegenen Orten wie Trafoi und Sulden.

Unterwegs im Vinschgau:
Wandern zwischen Wasserläufen und Geschichte
Für Wanderfreunde ist der Vinschgau ein Paradies: Die Waalwege folgen alten Bewässerungskanälen, die noch heute begehbar sind – UNESCO-ausgezeichnetes Kulturerbe. Von familienfreundlichen Wegen bis zu anspruchsvollen Trails begleitet einen stets das Plätschern des Wassers und die natürliche Schönheit der Umgebung.

Wintersport:
Skierlebnisse und Schneespaß
Der Winter im Vinschgau bietet unvergessliche Erlebnisse. Die Skigebiete Sulden und Trafoi begeistern mit Pisten aller Schwierigkeitsgrade, Panoramaausblicken und modernem Komfort. Auch Schöneben – Haideralm bietet Schneeerlebnis pur: Skifahren, Snowboarden, Freeriden, Skitouren, Langlauf, Rodeln, Snowkiten, Eisklettern und mehr.
Für Kinder und Einsteiger gibt es Skischulen und ausgestattete Lernareale.
Burgen und Spiritualität: Edle und heilige Zeugnisse
Mit über 40 Burgen und Festungen ist der Vinschgau ein offenes Geschichtsbuch. Churburg, Schloss Juval oder Schloss Kastelbell erzählen von Grenzverläufen, Eroberungen und Wiedergeburten. Heute beherbergen viele von ihnen Museen, Ausstellungen und Kulturveranstaltungen.
Spirituelles Symbol der Region ist das Benediktinerkloster Marienberg – das höchstgelegene Kloster Europas. Bei Führungen kann man Fresken, jahrhundertealte Architektur und Stille voller Bedeutung erleben.
Genuss und Tradition:
Zwischen Marmor und Marillen
Die Biodiversität des Vinschgaus spiegelt sich auch im Geschmack wider. Neben den berühmten Äpfeln wachsen hier die Vinschger Marillen: klein, süß und beliebt für Marmeladen, Desserts und feine Küche.
Ein weiterer Schatz ist der weiße Marmor aus Laas und Schlanders – weltweit gefragt und verbaut unter anderem in der Moschee von Abu Dhabi oder der größten U-Bahn-Station der Welt bei Ground Zero in New York. Seine Geschichte und Verarbeitung lassen sich bei Marmorführungen entdecken.


Mit dem Rad oder Zug:
Die grüne Seele des Vinschgaus
Der Vinschger Radweg zählt zu den schönsten Europas: 80 km von Reschen bis Meran, vorbei an Obstgärten, historischen Dörfern und Weingärten – und kombinierbar mit der Vinschgerbahn, dem Panorama-Zug durch das ganze Tal.
Eine langsame, romantische Reise – zu jeder Jahreszeit ein Genuss.
Der versunkene Kirchturm:
Zwischen Mythos und Erinnerung
Der Kirchturm im Reschensee ist das Wahrzeichen des Vinschgaus und eines der meistfotografierten Motive Südtirols. Doch hinter seiner märchenhaften Schönheit verbirgt sich ein trauriges Kapitel: Über 150 Familien mussten in den 1950er-Jahren für den Bau des Stausees ihre Heimat verlassen. Der einsame Turm ist heute Symbol für Erinnerung und Widerstandskraft.
Und wenn es regnet?
Zwei Museen, die sich lohnen
Auch bei seltenem Regen bietet der Vinschgau lohnende Erlebnisse:
- Schreibmaschinenmuseum in Partschins – mit der berühmten Enigma
- Eisenbahnwelt – die größte Modelleisenbahnanlage Italiens mit über 1.000 m²
Der Vinschgau lebt in der Vertikale und Horizontale – zwischen rauer Natur und warmer Gastlichkeit, zwischen Abenteuerlust und Stille. Eine Reise, die Grenzen überwindet – und im Herzen bleibt.