Die Vinschgerbahn: Eine Reise durch Natur und Geschichte
Die Vinschgerbahn ist weit mehr als ein Verkehrsmittel – sie ist eine einzigartige Möglichkeit, die Landschaft, Kultur und Seele eines der faszinierendsten Täler Südtirols kennenzulernen.
Die Bahnstrecke wurde erstmals am 1. Juli 1906 eröffnet. Die heutige moderne, leise Vinschgerbahn ist seit dem 5. Mai 2005 in Betrieb und verbindet Meran mit Mals auf einer 60 km langen Panoramastrecke.
18 Bahnhöfe und Ausblicke zum Staunen
Der Zug hält an 18 Bahnhöfen, die sorgfältig renoviert wurden. Dabei wurde der Charme der alten Bahnarchitektur bewahrt und mit modernen Elementen ergänzt. Hinter jedem Bahnhof verbirgt sich eine Geschichte – zwischen ländlichen Häuschen, Burgen in den Weinbergen und weiten Blicken über die Wiesen des Vinschgaus.
Die großen Panoramafenster ermöglichen einen freien Blick auf Weinberge, Apfelplantagen, historische Höfe und romanische Kirchen. Diese entschleunigte Reise begeistert Touristen ebenso wie Einheimische.
Nachhaltige Mobilität und Radgenuss
Nachhaltigkeit wird in Südtirol großgeschrieben – die Vinschgerbahn ist ein gelungenes Beispiel dafür. An jeder Station gibt es Fahrradverleihstellen, ideal für alle, die ihre Reise auf zwei Rädern fortsetzen möchten – entlang des Vinschger Radwegs, einer der schönsten Radrouten Italiens.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Wer den Vinschgau mit dem Zug durchquert, erlebt eine authentische, entspannte und nachhaltige Art des Reisens. Die Fahrt verbindet Genuss mit Entdeckung – zwischen Natur, Geschichte und Tradition.
Einsteigen, zurücklehnen und staunen – bei dieser gemächlichen Zugreise zeigt sich der Vinschgau von seiner schönsten Seite. Station für Station ein Erlebnis.