Reschensee

Reschensee: Geschichte und Sport im Vinschgau

Reschensee mit Steg

Der Reschensee, gelegen in der Gemeinde Graun, ist eines der eindrucksvollsten Wahrzeichen des Vinschgaus. Der berühmte versunkene Kirchturm erzählt von Opfern und tiefgreifenden Veränderungen, während der See heute ein beliebtes Ziel für Outdoor-Sport und Naturliebhaber ist.

Entstehung des künstlichen Sees

Wo sich heute der Reschensee ausbreitet, lagen einst zwei natürliche Seen sowie die Dörfer Graun und Reschen. 1950 wurde zur Stromgewinnung ein Staudamm errichtet, der die beiden Seen vereinte und 163 Häuser überflutete. Die Bewohner mussten ihre Häuser bereits 1939 verlassen, die Ortschaften wurden höher gelegen neu aufgebaut. Heute hat der See eine Fläche von 6,6 km² und eine maximale Tiefe von 22 m.

Versunkener Kirchturm im Reschensee

Der versunkene Kirchturm: Zwischen Geschichte und Legende

Das einzig sichtbare Überbleibsel des alten Dorfs Graun ist der Kirchturm der Kirche St. Katharina von Alexandrien aus dem Jahr 1357. Während alle Häuser vor der Überflutung abgetragen wurden, blieb der Kirchturm stehen – und wurde so zu einem der meistfotografierten Orte der Region.

Im Winter, wenn der See zufriert, kann man den Turm zu Fuß erreichen. Der geheimnisvolle Anblick inspirierte sogar eine Legende: Angeblich sollen in kalten Nächten noch heute die Glocken zu hören sein – obwohl sie 1950 entfernt wurden.

Wandern und Trekking rund um den See

Der Reschensee ist Ausgangspunkt für Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden:

  • Seerunde (15 km, 55 m Höhenunterschied): Einfach, landschaftlich reizvoll und auch für Fahrräder geeignet. 80 % der Strecke verlaufen asphaltiert.
  • Pian dei Morti (8 km, 500 m Höhenunterschied): Mittelmäßig anspruchsvoll, führt vom Sportplatz in Reschen zu Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg – in ca. 3 Stunden.
  • Dreiländerstein (14 km, 740 m Höhenunterschied): Anspruchsvolle 6-Stunden-Tour mit spektakulärem Blick auf Österreich und die Schweiz. Start ist der zentrale Parkplatz in Reschen.
Wassersport am Reschensee

Wasser- und Wintersport

Der Reschensee ist ein Paradies für Sportbegeisterte. Der stetige Wind eignet sich hervorragend für Segeln und Kitesurfen, während Kajak- oder Kanufahrten ruhiger Naturgenuss versprechen – inklusive besonderem Blick auf den Kirchturm.

Im Winter wird der zugefrorene See zur Natur-Eisbahn für Schlittschuhläufer und Snowkiter. Nicht zu verpassen: der Reschenseelauf – ein 15 km langer Lauf, der im Juli mehr als 3.000 Teilnehmer anzieht.

Ausflugsschiff auf dem Reschensee

Anreise

  • Mit dem Auto: Von der Brennerautobahn bei Bozen Süd abfahren, der Beschilderung Richtung Meran und anschließend über die SS40 zum Reschenpass folgen.
  • Mit dem Zug: Bis zur Endstation Mals und weiter mit dem Bus direkt nach Graun.

Ob du den geschichtsträchtigen Kirchturm bestaunen oder sportliche Abenteuer erleben möchtest – der Reschensee bietet zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis.

Last minute Lastminute Icon