Niederdorf: Geschichte, Erholung und gelebte Traditionen im Hochpustertal
Auf 1.154 m Meereshöhe gelegen, zählt Niederdorf zu den bekanntesten Urlaubsorten des Hochpustertals. Das milde Klima, die bevorzugte Lage inmitten der Dolomiten und eine bedeutende Vergangenheit machen das Dorf zu einem der ältesten Tourismusorte im Pustertal, eingebettet in eine üppige Alpenlandschaft mit heilkräftigen Quellen.
Ein Ort mit langer Geschichte
Bereits 1467 war Niederdorf ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt auf der Route Venedig–Augsburg. Das Stapelsrecht zwang Händler zum Zwischenhalt, wodurch sich der Ort zu einem zentralen Handelsplatz entwickelte. Mit dem Bau der Eisenbahn 1871 wurde das Dorf noch zugänglicher und beliebter.
Persönlichkeiten & Gastlichkeit
Eine herausragende Persönlichkeit war Emma Hellenstainer (1817–1904), legendäre Gastgeberin des Hotels Schwarzer Adler. Sie betreute ein internationales Publikum und machte das Tal weit über seine Grenzen hinaus bekannt.
Sehenswürdigkeiten in Niederdorf
Rathaus
Ursprünglich der Sitz der Adelsfamilie Kurz zum Thurn, wurde das Gebäude im 19. Jahrhundert als Zollamt und später als k.u.k.-Kaserne genutzt. Seit 1928 dient es als Rathaus und beeindruckt mit ionischem Balkon und dreieckigem Giebel an der Nordfassade.
Wassermannhaus
Früher Wohnsitz der von Kurz zum Thurn, wurde es 1895 von Johann Wassermann zur konditorei umgebaut. Heute beherbergt es das Tourismusmuseum des Hochpustertals, das die Geschichte der Gastlichkeit erzählt.
Weitere Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche zum hl. Stephan (1225)
- Anna-Kapelle
- Friedhofskapelle
Gelebte Traditionen
Dorffest
Am dritten Sonntag im Oktober feiert man das Kirchweihfest mit traditionellem Festessen:
- Suppe mit Würstchen
- Knödel
- Schweine- oder Halsbraten
- Niggilan: frittierte Anis-Kümmel-Gebäckstücke mit Honig und Mohn
- Krapfen mit Anis und Kaffee – das klassische Kirchweihgebäck
Der “Kirchtagmichl”
Ein herbstlicher Brauch mit heidnischen Wurzeln: Jugendliche basteln eine Strohpuppe im Bauerngewand, die auf einen eingeseiften Stamm gehievt wird – begleitet von Musik, Peitschenknallen und Liedern. Burschen aus Nachbardörfern versuchen in der Nacht, sie zu „stehlen“, um das Dorf symbolisch zu „blamieren“. Der Erlös der abschließenden Versteigerung wird gespendet.
Ein Fest mit viel Brauchtum, Spaß und Gemeinschaft!
Konfettifest
Ein weiterer Höhepunkt ist das Konfettifest, das jedes Jahr am 15. August gefeiert wird. Es beginnt um 20:30 Uhr mit einem Lampionumzug für Kinder, begleitet von der Musikkapelle, und endet mit einem Konzert im Pavillon.
Auch bekannt als „Fest der Konfetti und Blumen“, wurde es 1923 von italienischen Gästen in Tirol eingeführt.
Erholung & Natur im Kurpark
Niederdorf ist auch ein Ort für gesundes Naturerlebnis, insbesondere im Kurpark – einer 5 Hektar großen Grünanlage mit:
- Ruhezonen mit Liegen und Dolomitenblick
- Botanischem Lehrpfad
- Alpine Wellness und Kneipp-Parcours
- Wasserspiele, Baumabenteuer und Kinderspielbereiche
- Grillplätzen, Bänken und schattigen Ecken
Ein Park für alle Generationen – und einer der beliebtesten Familienausflugsziele im Hochpustertal.
Niederdorf verkörpert die perfekte Verbindung von Geschichte, Natur und Erholung. Ein Spaziergang durch das Dorfzentrum, frische Dolomitenluft, gelebte Traditionen und entspannte Stunden im Kurpark – all das macht diesen Ort zu einem echten Juwel des Pustertals.