Dolomythos: Den Geheimnissen der Dolomiten in Innichen auf der Spur
Im Herzen der Altstadt von Innichen erwartet Sie ein Ort, an dem sich Geschichte, Wissenschaft und Legende zu einem faszinierenden Erlebnis vereinen: Dolomythos, das Museum über die Dolomiten, die von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurden.
Ein Sprung in die Urzeit der Dolomiten
Vor Millionen von Jahren erstreckte sich dort, wo heute die mächtigen Dolomitengipfel in den Himmel ragen, ein tropisches Meer. Am Meeresgrund bildeten Korallenriffe, Muscheln und Ammoniten bunte Unterwasserlandschaften. Dolomythos, konzipiert und geleitet von Michael Wachtler, nimmt Sie mit auf eine geologische Zeitreise und erzählt, wie dieses Gebirge einst aus dem Meer entstand.
Das Museum zeigt eine beeindruckende Sammlung von Fossilien, Mineralien und Zeugnissen verschiedener Erdzeitalter. Es gehört zu den wenigen Orten weltweit, an denen Sie originale Funde zur geologischen Geschichte der Dolomiten aus nächster Nähe bestaunen können.

Dinosaurier, Höhlenbären und verborgene Schätze
Im Museum begegnen Sie prähistorischen Reptilien, Dinosauriern und den Höhlenbären der Conturines, die in den Südtiroler Dolomiten entdeckt wurden. Faszinierende Bereiche mit Bergkristallen, Gold und weiteren Schätzen der Natur lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen.
Neugierige Besucher erwarten interaktive Stationen mit Filmen, Sagen aus den Dolomiten und spannenden Informationen – eine gelungene Mischung aus Wissen und Magie.
Entspannung und Genuss in der traditionellen Stube
Zum Abschluss lädt die gemütliche Stube des Museums zum Verweilen ein – hier werden typische Südtiroler Süßspeisen und duftende Kräutertees serviert. Der perfekte Ausklang für ein Erlebnis, das Natur und Kultur harmonisch vereint.