Pragser Wildsee

Pragser Wildsee: Das Juwel der Dolomiten

Der Pragser Wildsee liegt im nördlichen Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, eingebettet zwischen den Dolomiten, mit der majestätischen Seekofelwand und dem Herrstein im Hintergrund. Bekannt wurde der See auch durch die Fernsehserie „Die Bergpolizei – Ganz nah am Himmel“. Er bietet zu jeder Jahreszeit eine atemberaubende Kulisse: im Sommer perfekt für Wanderungen, Bootsfahrten und sogar ein erfrischendes Bad im kalten Wasser; im Winter verwandelt sich der See in eine Märchenlandschaft mit Eisdecke und verschneiten Bergen, die sich im smaragdgrünen Wasser spiegeln.

Lago di Braies Barchette
Lago di Braies Natura

Ein tiefer Bergsee

Der Pragser Wildsee ist 1 km lang und 300 m breit, mit einer Fläche von 33 Hektar und einer maximalen Tiefe von 34 m. Gespeist wird er von unterirdischen Quellen – selbst im Sommer steigen die Wassertemperaturen kaum über 14 °C.

Ein unvergessliches Erlebnis ist eine Fahrt mit den ikonischen Ruderbooten, die man direkt am See mieten kann. Auch Angler kommen auf ihre Kosten: Beim Hotel am See kann man eine Tageslizenz erwerben, auch wenn der Fischbestand begrenzt ist – hauptsächlich Regenbogenforellen und Seesaiblinge.

Im Winter friert der See vollständig zu und bietet ein beeindruckendes Naturschauspiel – das Betreten der Eisfläche ist jedoch aus Sicherheitsgründen verboten.

lago di braies escursione intorno lago

Unvergessliche Wanderungen

Der beliebteste Weg ist der Rundwanderweg um den See – 3,6 km lang, mit nur 100 m Höhenunterschied, in etwa 1,5 Stunden gut machbar. Am besten im Uhrzeigersinn gehen und an der kleinen Bucht auf halber Strecke beim Abzweig zur Grünwaldalm eine Pause einlegen.

Eine einfachere Tour führt ins Grünwaldtal: Der Weg führt über kleine Holzbrücken und durch Wälder bis zur Grünwaldalm auf 1.590 m. Die Wanderung dauert rund eine Stunde und endet in einer wunderschönen Lichtung mit traditioneller Südtiroler Küche.

Für geübte Wanderer empfiehlt sich die Dolomiten-Höhenweg Nr. 1, ein 125 km langer Weitwanderweg von Prags bis Belluno, oder der Themenweg Viktor Wolf Edler von Glanvell – ein 5 km langer Pfad mit Infotafeln über das Leben und die Erstbesteigungen des bekannten Alpinisten.

Lago di Braies Panorama

Wann besuchen?

Der Pragser Wildsee ist zu jeder Jahreszeit faszinierend, doch in den Sommermonaten stark frequentiert. Für ein ruhigeres Erlebnis empfiehlt sich ein Besuch unter der Woche oder in der Nebensaison.

Aufgrund des großen Andrangs kann es zu Verkehrsbeschränkungen und Zugangsregelungen kommen. Es ist ratsam, die offizielle Website im Voraus zu konsultieren, um bestens vorbereitet zu sein.

Die Legende seiner Entstehung

Laut Forschern entstand der Pragser Wildsee durch einen Bergsturz, der den Fluss Pragser Bach aufstaute. Doch eine Volkslegende erzählt eine zauberhafte Geschichte: Einst lebte in der Region ein Volk wilder Menschen, das Edelsteine sammelte und handelte. Als Hirten ins Tal kamen und die Schätze der Wilden sahen, wurden sie neidisch und begannen zu stehlen. Um ihre Reichtümer zu schützen, öffneten die Wilden unterirdische Quellen – das Wasser stieg und überschwemmte ihre Schätze, wodurch der See entstand und die beiden Völker voneinander trennte. Bis heute verleiht diese Legende dem Ort ein geheimnisvolles Flair.

Ein historisches Ereignis: Die Gefangenen des Pragser Wildsees

Im April 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, hielten die SS 141 prominente Gefangene im Hotel am See fest, darunter Frankreichs Premierminister Léon Blum, der ungarische Ex-Ministerpräsident Miklós Kállay und der griechische General Alexandros Papagos. Im Mai desselben Jahres wurden sie von der US-Armee befreit – die deutschen Truppen ergaben sich kampflos. Seit 2006 erinnert das Zeitgeschichtsarchiv Pragser Wildsee mit Dokumenten, Publikationen und Tagungen an diesen bedeutenden Moment der Geschichte.

lago di braies casetta e chiesa autunno

Anreise

  • Mit dem Auto: Der Beschilderung nach Innichen oder Niederdorf folgen, dann weiter Richtung Pragser Wildsee. Der Parkplatz vor Ort ist kostenpflichtig – Anreise vor 9:00 Uhr wird empfohlen, besonders in der Hochsaison.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die beste Option, um Staus zu vermeiden, ist das Auto in Toblach zu parken und den Bus Nr. 442 direkt zum See zu nehmen.

Der Pragser Wildsee ist ein wahres Juwel der Dolomiten – seine smaragdgrünen Wasser und die umgebenden Berge machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis, egal zu welcher Jahreszeit.

Last minute Lastminute Icon