Naturpark Fanes-Sennes-Prags: Ein Naturjuwel zwischen Gadertal und Pustertal
Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags erstreckt sich im östlichen Teil des Gadertals und entlang des Pustertals und umfasst die Gemeinden Abtei, Enneberg, Olang, Prags und Toblach. Mit einer Fläche von fast 26.000 Hektar gehört er zu den faszinierendsten Schutzgebieten der Dolomiten. Die Landschaft wechselt hier zwischen mächtigen Felsformationen, weiten Almen und zauberhaften Bergseen wie dem bekannten Pragser Wildsee sowie den Hochebenen Fanes, Sennes und Plätzwiese.
Karstlandschaften formen das Bild
Die Geologie des Parks ist geprägt durch intensive Karstprozesse, die typisch für Kalk- und Dolomitgestein sind. Durch diese natürlichen Vorgänge entstanden Höhlen, Karrenfelder und unterirdische Seen, die atemberaubende Szenerien bieten.
Besonders eindrucksvoll sind die sogenannten "Steinstädte" – riesige Schuttfelder –, sowie die berühmte Conturineshöhle, in der Überreste des Ursus ladinicus entdeckt wurden, einer prähistorischen Bärenart.

Weite Hochebenen zwischen Natur und Sagen
Die Hochebenen von Fanes, Sennes und Plätzwiese bilden das Herzstück des Parks. Die Fanesalm, unterteilt in Große und Kleine Fanes, ist reich an kleinen Seen wie dem Limosee und dem Lè Vert, eingebettet in eine natürliche Arena mit Blick auf den Heiligkreuzkofel.
Die Sennes-Hochfläche begeistert mit weiten Almwiesen und Hütten – ideal für entspannte Wanderungen und kulinarische Pausen.
Die Plätzwiese wiederum ist zu jeder Jahreszeit ein Paradies für Outdoor-Fans, ideal für Wanderungen und Schneeschuhwanderungen mit Panoramablick auf die Dolomiten.
Tierwelt: Von Murmeltieren bis Steinadlern
Die außergewöhnliche Artenvielfalt des Naturparks Fanes-Sennes-Prags bietet zahlreichen Tierarten ein Zuhause. Murmeltieren, Gämsen und Hirschen begegnet man auf Almwiesen, während Füchse, Marder und Baummarder im Wald unterwegs sind.
Vogelbeobachter haben die Chance, Auerhühner, Steinadler und den geheimnisvollen Habichtskauz zu sichten, eine seltene Eulenart, die in den dichtesten Wäldern lebt.
In höheren Lagen sind Schneehase und Hermelin anzutreffen – beide perfekt getarnt in der winterlichen Landschaft.
Blumenwiesen und steile Felswände
Die Vegetation des Parks umfasst eine große Vielfalt typischer Dolomitenpflanzen. Rotfichten, Zirben und Lärchen dominieren zwischen 900 und 2.000 Metern Seehöhe, während Latschenkiefern sich an steile Hänge klammern.
Im Sommer blühen auf den Almwiesen Arnika, wilde Orchideen und Edelweiß. Zwischen Felsspalten gedeihen Rapunzel-Glockenblumen, Steinbrech und das orange Alpen-Leinkraut.


Verzauberte Seen: Pragser Wildsee, Toblacher See und versteckte Juwele
Der Pragser Wildsee, Südtirols berühmtester See, ist ein Highlight des Parks. Ein einfacher Rundwanderweg von ca. 3,6 km lädt dazu ein, das smaragdgrüne Wasser zu umrunden, das die Dolomitengipfel spiegelt.
Ein weiteres lohnendes Ziel ist der Toblacher See, ideal für entspannte Spaziergänge und zur Beobachtung von Zugvögeln auf dem lehrreichen Naturpfad entlang des Ufers.
Daneben locken weniger bekannte, aber ebenso bezaubernde Bergseen wie der Limosee, der Rufiedosee und der Lè de Fojedora.
Besucherzentrum St. Vigil
Ein Besuch im Besucherzentrum von St. Vigil in Enneberg lohnt sich, um den Park besser kennenzulernen. Hier können Besucher interaktive Ausstellungen, Fossilien, Terrarien mit Amphibien und Reptilien sowie einen Bereich zum Conturines-Bären entdecken – und dabei Geologie, Flora und Fauna hautnah erleben.
Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags ist ein wahres Dolomitenjuwel, das zu jeder Jahreszeit atemberaubende Eindrücke bietet. Ob bei der Erkundung der Hochebenen, der Beobachtung seltener Tier- und Pflanzenarten oder beim Eintauchen in Sagen und Geschichte – jeder Besuch verspricht unvergessliche Erlebnisse. Ein Ort, an dem sich die Natur von ihrer ursprünglichsten Seite zeigt und Wanderer, Familien und Bergliebhaber herzlich willkommen sind.
Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Naturparks Fanes-Sennes-Prags.