Kirchen in Prags

Die Kirchen von Prags: Spiritualität in den Alpen und zeitlose Erinnerungen

In Südtirol war Religion nie nur eine Glaubenssache, sondern stets ein wesentlicher Bestandteil des Alltags – insbesondere im bäuerlichen Leben. Selbst in den kleinsten Weilern wurden Kapellen errichtet, die von der tiefen Frömmigkeit der Bevölkerung zeugen.

Im Hochpustertal ist diese enge Verbindung zwischen Glaube und Landschaft noch heute spürbar. Allein in der Gemeinde Prags, eingebettet zwischen Bergen und Wäldern, gibt es zwei Hauptkirchen und acht kleinere Kapellen – ein spiritueller und kultureller Rundweg im Herzen der Dolomiten.

chiesa lago di braies autunno

Die Kapelle am Pragser Wildsee: Glaube, Schönheit und Geschichte

Die Kapelle am Pragser Wildsee, geweiht im Jahr 1904, gehört zu den bekanntesten Bildmotiven der Dolomiten. Umgeben von Wald und spiegelndem Wasser wurde sie zum Ziel von Pilgern und Besuchern – wegen ihrer Lage, aber auch wegen ihrer bewegenden Geschichte.

Zu ihren illustren Besuchern zählt Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich, der sie gemeinsam mit seiner Frau kurz vor dem Attentat von Sarajevo besuchte.

Ein Schauplatz im Zweiten Weltkrieg

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kapelle und der See zum Schauplatz eines dramatischen, aber glücklichen Ereignisses: Im Mai 1945 wurden 136 prominente Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau – darunter Mitglieder der Familie Stauffenberg, Prinz Leopold von Preußen, ein Neffe Winston Churchills sowie hohe Geistliche – hierher verschleppt. Am 1. Mai wurden sie befreit. Vier Tage später wurden sie den Amerikanern übergeben, die sie sicher nach Sizilien brachten – von dort kehrten sie in ihre Heimat zurück.

Die Pfarrkirche zum hl. Veit

Die Pfarrkirche zum hl. Veit, erstmals 1335 erwähnt, bekam erst 1704 einen eigenen Kuraten und wurde 1891 zur eigenständigen Pfarrei erhoben. Sie beherbergt beeindruckende architektonische und künstlerische Elemente.

Im Inneren beeindruckt ein fein dekoriertes Netzgewölbe sowie der neugotische Hochaltar. An der südlichen Außenwand befindet sich eine Sonnenuhr und eine Marmortafel mit den Namen der Pfarrer – ein Zeichen gelebter Tradition in der Gemeinde.

Die Erlöserkirche in Schmieden

Die Erlöserkirche im Ortsteil Schmieden wurde 1735 auf den Fundamenten einer Kapelle von 1690 errichtet. Trotz ihrer bescheidenen Größe birgt sie wahre Schätze sakraler Kunst.

Bei einer Restaurierung im Jahr 1981 wurden wertvolle Fresken entdeckt – darunter ein kunstvoll gearbeitetes Prozessionskreuz, Statuen des hl. Nikolaus und des hl. Florian sowie eine barocke Kanzel, die von der tiefen Gläubigkeit und Handwerkskunst der Region zeugen.

Ein Weg zwischen Glaube, Kunst und Geschichte

Die Kirchen von Prags zu besuchen bedeutet, Spiritualität, Kunst, Geschichte und Natur miteinander zu verbinden. Jedes Gotteshaus erzählt ein Kapitel der Vergangenheit dieses Tals – von stiller Andacht bis zu historischen Ereignissen von europäischer Bedeutung.

Vom ruhigen Seeufer bis zu gotischen und barocken Gewölben, von Legenden bis zur dokumentierten Geschichte – Prags spricht zu jenen, die zuhören können… und mit dem Herzen sehen.

Last minute Lastminute Icon