Latemar: Der wilde Berg der Dolomiten
Der Latemar ist eine Gebirgsgruppe der Dolomiten, die sich zwischen Südtirol und dem Trentino erstreckt – genauer gesagt zwischen Predazzo, Moena, dem Karerpass, dem Karersee, Obereggen, dem Passo Pampeago und dem Passo Feudo. Die ikonische Hufeisenform mit hellen Felsgipfeln bildet einen eindrucksvollen Kontrast zu den umliegenden Wäldern.
Ein Ziel für wahre Kenner
Trotz seiner außergewöhnlichen Schönheit gehört der Latemar zu den am wenigsten besuchten Dolomiten-Gruppen – was ihm eine intime und wilde Atmosphäre verleiht. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Seine abgeschiedene Lage im Vergleich zu Gruppen wie Rosengarten, Schlern, Sella und Langkofel, die durch ein weitläufiges Netz an Wanderwegen verbunden sind. Der Karerpass sowie das Fleimstal und Fassatal trennen den Latemar von den stärker frequentierten Gebieten.
Die begrenzte Anzahl an Wanderwegen, die sich in zwei Tagen vollständig erkunden lassen – weniger attraktiv für Wanderer, die längere Touren bevorzugen.
Die geologische Beschaffenheit mit Dolomitgestein und Kalkstein aus der mittleren Trias, der besonders brüchig ist. Diese Eigenschaft hat viele Alpinisten davon abgehalten, den Latemar als Kletterziel zu wählen.

Wilde Wanderungen
Am Südtiroler Hang, in der Nähe des Karersees, befindet sich das sogenannte „Latemar-Labyrinth“ – ein faszinierendes Geflecht aus herabgestürzten Felsblöcken, Felsspalten und engen Durchgängen. Ideal für ein abenteuerliches, aber einfaches Wandererlebnis, das in knapp zwei Stunden bewältigt ist.
Wer es anspruchsvoller mag, dem sei die Latemar-Runde empfohlen: eine mittelschwere Tour mit Felsstufen und spektakulären Ausblicken auf das Fleimstal und die Palagruppe.
Wusstest du das?
Der berühmte italienische Maler Giovanni Segantini verewigte den Latemar in seinen Werken – fasziniert von Lichtkontrasten und der majestätischen Ausstrahlung dieser ikonischen Südtiroler Berglandschaft.
All diese Besonderheiten machen den Latemar zu einem Paradies für Wanderer, die Ruhe und unberührte Naturkulissen fernab vom Trubel suchen.