Rosengarten

Der Rosengarten: Der Zauberberg der Dolomiten

Der Rosengarten, auf Italienisch Catinaccio und auf Ladinisch Ciadenac, ist eine Gebirgsgruppe der Dolomiten im Naturpark Schlern-Rosengarten, zwischen dem Tiersertal, dem Eggental und dem Fassatal – einem ladinischen Tal im Trentino. Bekannt ist das Massiv vor allem für seine charakteristische rosa Färbung bei Sonnenuntergang, ein Phänomen, das im Ladinischen Enrosadira genannt wird.

Zauberhafte Gipfel

Zauberhafte Gipfel

Der Rosengarten wird von mehreren Seitentälern durchzogen, darunter das Val di Vael, das Vajolet-Tal, das Val di Udai, das Val di Dona und das Val Duron. Zu den eindrucksvollsten Gipfeln zählen die Cirmei-Spitze, der Laurinswand und die Rotwand.

Der höchste Punkt ist der Kesselkogel (ital. Catinaccio d’Antermoia), der 3.004 m ü. M. erreicht und am 31. August 1872 erstmals bestiegen wurde. Eine weitere ikonische Gruppe bilden die Vajolet-Türme – sechs Felsspitzen im Zentrum des Massivs. Ihre Namen lauten:

  • Delagoturm
  • Stabelerturm
  • Winklerturm
  • Nordturm
  • Hauptturm
  • Ostturm

Diese Türme zählen zu den begehrtesten Zielen für Bergsteiger – mit steilen Wänden und atemberaubenden Ausblicken.

Ein magischer Sonnenuntergang: Die Enrosadira

Das Phänomen der Enrosadira ist ein einzigartiges Naturschauspiel, das Besucher aus aller Welt in Staunen versetzt. Die wissenschaftliche Erklärung liegt in der besonderen Zusammensetzung des Dolomitgesteins, das bei Sonnenuntergang das Licht reflektiert und in rosa, orange und feuerroten Tönen erstrahlt.

Doch es gibt auch eine faszinierende Legende um König Laurin, den sagenhaften Zwergenkönig, dessen Reich von verzauberten Rosen bedeckt war. Verflucht, weil er sein Reich verlor, belegte er es mit einem Bann: Niemand sollte seinen Rosengarten je wieder sehen – weder bei Tag noch bei Nacht. Doch den Sonnenuntergang vergaß er – und deshalb leuchtet der Rosengarten auch heute noch rosa und orange, wenn der Tag zur Neige geht.

Der deutsche Name Rosengarten leitet sich direkt von dieser Legende ab und bedeutet „Rosengarten“.

Einzigartiges Erlebnis

Einzigartiges Erlebnis

Zwischen grünen Wiesen und steilen Felswänden bietet dieses Panorama die perfekte Kulisse für eine angenehme und bereichernde Wanderung – mit der Möglichkeit, die Natur zu entdecken und in einer der zahlreichen Almhütten wie der Vajolet-Hütte (2243 m) oder der Gartlhütte (2621 m) typische Spezialitäten zu genießen. Letztere gilt als einer der besten Orte, um die Enrosadira zu erleben.

Zu den eindrucksvollsten Touren gehört die Umrundung des Rosengartens – eine anspruchsvolle Route für erfahrene Wanderer, die Highlights wie die Vajolet-Türme und den Antermoia-See erschließt. Für Kletterfreunde sind die Via Ferrata Santner sowie der Scalette-Weg besonders lohnenswert.

Eine Wanderung am Rosengarten ist eine Reise durch Natur, Geschichte und Legende – mit unvergesslichen Panoramen zu jeder Jahreszeit.

Last minute Lastminute Icon