Kirchen in Nals und Umgebung

Schätze des Glaubens und der Kunst zwischen Nals und Schirmian

Südtirol birgt ein künstlerisches und spirituelles Erbe, das sich in jeder Ecke entfaltet. Zwischen den kultivierten Hängen und den ruhigen Dörfern von Nals und Schirmian finden sich Kirchen und Kapellen, die Jahrhunderte voller Geschichte, Glauben und Schönheit erzählen. Orte, an denen Kunst und Frömmigkeit verschmelzen und dem Besucher ein authentisches, eindrucksvolles Erlebnis bieten.

Kirche St. Ulrich (Nals)

Gegründet im 12. Jahrhundert auf Betreiben des bayerischen Klosters St. Afra in Augsburg, ist die Kirche St. Ulrich ein barockes Juwel, das bis heute das Herz von Nals dominiert. Erhalten sind der romanische Kirchturm und die gotische Tauffont mit Inschrift. Zwischen 1810 und 1814 wurde sie vom Architekten Mattäus Wachter – dem selben, der die Pfarrkirche von Kaltern entwarf – restauriert und vom Fürstbischof Emanuel Thun eingeweiht. Das Innere ist ein wunderbares Beispiel altösterreichischer Sakralkunst, mit konkaven Wandflächen im Mittelschiff, typisch für den Barockstil, und hochwertigen Fresken, die zur Kontemplation einladen.

Herz-Jesu-Kirche (Unter-Schirmian)

Erbaut 1843, ist sie eine der wenigen Südtiroler Kirchen, die dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht sind. Äußerlich schlicht, beherbergt sie im Inneren einen eleganten barocken Altar aus dem Jahr 1713, der von einer älteren Kirche stammt. Der Turm wurde 1857 vollendet, was der kleinen Kirche eine harmonische und landschaftsgerechte Silhouette verleiht.

Kirche Santa Apollonia (Ober-Schirmian)

Diese kleine Kirche thront auf einem porphyrfarbenen Hügel in schöner Panoramalage, einst Standort einer frühchristlichen Siedlung. Erbaut im 12./13. Jahrhundert, war sie ursprünglich dem Märtyrer Hl. Pelagius geweiht, der in den Alpenregionen verehrt wird. Besonders bemerkenswert ist das Steintor aus dem 16. Jahrhundert, das den Übergang von Romanik zur Gotik eindrucksvoll dokumentiert. Die Atmosphäre rund um die Kirche ist von tiefer Stille und Mystik geprägt.

Kapelle Santa Croce (über dem Nalsbach-Hof)

Früher ein viel besuchter Ort der Gläubigen, steht die Kapelle Santa Croce an einer alten Via Crucis, die Nals mit Prissian verband. Im Inneren befindet sich ein verehrtes lindenes Kruzifix, das besonders in der Fastenzeit das Ziel zahlreicher Pilger war. Heute ist sie ein Ort der Ruhe – ideal für einen meditativen Halt bei einem Spaziergang in der Natur.

Ein Weg zwischen sakraler Kunst und Spiritualität

Diese Kirchen zu besuchen bedeutet nicht nur Kunstwerke zu bewundern, sondern auch in ein lebendiges Kulturerbe einzutauchen, das von Gemeinschaften, Glauben und Widerstandskraft erzählt. Es sind Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint und jedes Detail – von den Glocken bis zu den Altarbildern – von der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Natur, zwischen Erde und Himmel spricht.

Last minute Lastminute Icon