Neumarkt und Laag: Orte des Glaubens, der Geschichte und der Gastfreundschaft

Im Herzen des Südtiroler Unterlandes, zwischen gepflegten Weinbergen und eleganten Laubengängen, finden sich sakrale Stätten, die von Jahrhunderten an Geschichte, Kunst und gelebter Gastfreundschaft zeugen. Neumarkt und Laag sind nicht nur malerische Dörfer – sie sind spirituelle Schatzkammern, in denen sich gotische und romanische Architektur mit den Geschichten von Pilgern, Künstlern und fest verwurzelten Dorfgemeinschaften verbinden.

Die Pfarrkirche St. Nikolaus in Neumarkt

der gotische Kirchturm der Pfarrkirche St. Nikolaus in Neumarkt (Bozen)

Die im historischen Zentrum von Neumarkt gelegene Pfarrkirche St. Nikolaus ist ein herausragendes Beispiel der gotischen Baukunst des 15. Jahrhunderts, errichtet auf den Fundamenten einer romanischen Vorgängerkirche aus dem 13. Jahrhundert. Der ursprüngliche Glockenturm wurde zwar mehrfach restauriert, hat aber seine imposante Erscheinung und das markante gotische Spitzdach bewahrt.

Im Inneren beeindruckt die prachtvolle Sternrippengewölbe, das um 1500 entstand und das Kirchenschiff schmückt. Neumarkt, das über Jahrhunderte zur Pfarrei St. Peter in Auer gehörte, erhielt 1841 erneut den Status einer eigenständigen Pfarrei – ein wichtiger Schritt für die Selbstbestimmung der örtlichen Gemeinde.

Die Kirche Unserer Lieben Frau in Vill

Zu den elegantesten Sakralbauten der Region zählt auch die Kirche Unserer Lieben Frau in Vill, im gleichnamigen Ortsteil gelegen. Sie gilt als eines der edelsten spätgotischen Bauwerke Südtirols, berühmt für ihre schlanke Silhouette und das schlichte, aber kunstvoll gestaltete Innere. Ein wahres Juwel für Liebhaber gotischer Architektur.

Das Klösterle: Das Pilgerhospiz in Laag

Nur wenige wissen, dass sich in Laag bei Neumarkt eines der vier noch erhaltenen mittelalterlichen Pilgerhospize Europas befindet: das Klösterle, offiziell dem hl. Florian geweiht. Es wurde 1220 im romanischen Stil erbaut und im 14. Jahrhundert erweitert, um der wachsenden Zahl an Reisenden auf der Brennerroute gerecht zu werden.

Dieser gastliche Ort beherbergte unter anderem den berühmten deutschen Künstler Albrecht Dürer, der 1494 auf seiner Reise nach Venedig hier übernachtete. Noch heute sind im Klösterle wertvolle architektonische Elemente erhalten: originale Fresken, mittelalterliche Arkaden und das Wappen des Trienter Bischofs, die die religiöse und kulturelle Bedeutung des Ortes bezeugen.

Im 16. Jahrhundert, mit dem Bau des Marktplatzes im Ortskern, verlagerte sich der Pilgerstrom zu bequemeren Herbergen, und das Hospiz verlor nach und nach seine ursprüngliche Funktion. Doch seine Erinnerung lebt weiter – in den Mauern und Dekorationen, die bis heute von Glaube und Gastfreundschaft erzählen.

Ein Weg durch Geschichte, Kunst und Spiritualität

Neumarkt und Laag über ihre Kirchen und heiligen Stätten zu entdecken, ist wie das Blättern in einem steinernen Buch. Jedes Gebäude erzählt von einer Epoche, jedes Detail offenbart eine tiefe Verbundenheit mit der Gemeinde und ihrer Identität. Ob auf der Suche nach künstlerischer Schönheit, einem Ort der Stille oder den Spuren vergangener Pilger – hier findest du mehr als nur historische Bauwerke: du findest die Seele einer Landschaft.

Last minute Lastminute Icon