Kloster Maria Steinach in Algund: Stille, Kunst und Erinnerung
Zwischen den Weingärten und den sonnenverwöhnten Hängen von Algund verborgen, befindet sich ein Ort voller Geschichte, Kunst und Spiritualität: das Kloster Maria Steinach. Eine wahre Oase des Friedens, in der sich die Seele sammelt und die Zeit zwischen alten Mauern und zeitlosen Fresken scheinbar stillsteht.
Die Ursprünge: Eine Frau, ein Traum, ein Kloster
Das Kloster wurde im Jahr 1241 auf Initiative der Gräfin Adelaide, Tochter des Grafen von Tirol, gegründet. Eine visionäre Persönlichkeit, die ein spirituelles Zentrum für den dominikanischen Frauenorden erschaffen wollte. Der Bau, im gotischen Stil errichtet, zeigt heute noch Spuren seiner frühesten Geschichte, wie das bemerkenswerte romanische Portal, das Besucher mit der schlichten Anmut mittelalterlicher Kunst empfängt.
Ein Kunstschatz: Die Fresken aus dem 15. Jahrhundert
Im Inneren, durchzogen von bedeutungsvoller Stille, entfalten sich die fünfzehnhundertjährigen Fresken, die als einige der eindrucksvollsten gotischen Werke Südtirols gelten. Sie beeindrucken durch die Zartheit der Figuren, die symbolische Tiefe und die starke spirituelle Ausstrahlung – ein visuelles und inneres Erlebnis für alle, die Emotion und Schönheit suchen.
Säkularisation und Wiedergeburt: Von Schließung zu Wiederentdeckung
Im Zuge der Reformen von Kaiser Joseph II. wurde das Kloster im Jahr 1782 als eine von vielen religiösen Institutionen geschlossen, die als gesellschaftlich „unnütz“ galten. Insgesamt wurden im Tiroler Raum 21 Klöster aufgelöst, darunter auch Maria Steinach, das am 12. September desselben Jahres geräumt wurde. Nach diversen privaten Nutzungen diente es zunächst als Notwohnheim und ab 1797 als Militärlager.
Die Rückkehr des klösterlichen Lebens
Im Jahr 1846 erlebte das Kloster eine neue Blüte: es wurde von den Dominikanerinnen aus Lienz erworben. Zwei Jahre später ließen sich sechs Nonnen dort nieder und stellten das ursprüngliche Leben und die spirituelle Ausstrahlung des Ortes wieder her.
Seither ist das Kloster ein geistliches, kulturelles und historisches Zentrum für die örtliche Gemeinschaft, ein Ort der Sammlung und ein Statement für die Widerstandskraft von Glauben und Erinnerung.
Warum einen Besuch wert?
Wenn du in Südtirol bist und dem hektischen Alltag entfliehen möchtest, bietet ein Besuch im Kloster Maria Steinach die perfekte Gelegenheit, dich mit der tiefen Geschichte Tirols zu verbinden. Lass dich von den Fresken berühren, spüre die Stille und atme den Frieden dieses Ortes, der die Jahrhunderte überdauert hat.