Abtei Marienberg

Abtei Marienberg: Spiritualität, Kunst und Stille im Vinschgau

Es gibt einen Ort in Südtirol, an dem die Zeit stillzustehen scheint – wo Frieden, Kultur und Glaube inmitten der Bergwelt des Vinschgaus in vollkommener Harmonie verschmelzen: die Benediktinerabtei Marienberg. Sie gilt als höchstgelegene Benediktinerabtei Europas und thront seit Jahrhunderten über Mals – ein Ort, an dem jede Mauer von Glauben, Kunst und Standhaftigkeit erzählt.

Ein spirituelles und kulturelles Juwel

Gegründet im 12. Jahrhundert von den Edlen von Tarasp, war die Abtei Marienberg über Jahrhunderte hinweg geistiges und religiöses Zentrum des oberen Vinschgaus. Trotz großer Krisen – etwa der drohenden Schließung Ende des 16. Jahrhunderts oder der Plünderung durch bayerische Truppen im Jahr 1807 – bewahrte sie stets ihre Rolle als Ort des Rückzugs, der Bildung und der Besinnung.

Bis heute leben hier Benediktinermönche, und Besucher finden einen Ort der Stille und Inspiration, fernab vom Trubel des Alltags.

Die Krypta: Ein romanisches Kunstwerk

Das Herzstück der Abtei ist ihre Krypta – 1160 geweiht vom seligen Adalgott, Bischof von Chur. Ursprünglich als Chorraum genutzt, diente sie ab 1643 als Grabstätte der Mönche. Erst bei einer Restaurierung im Jahr 1980 wurden die Bestattungen entfernt und darunter romanische Fresken freigelegt – bewegende Kunstwerke, die zu den ältesten und bedeutendsten der Alpen zählen.

Von Mai bis Oktober zugänglich, zählt die Krypta zu den intimsten Kunstorten Südtirols.

Das Museum „Ora et Labora“: Leben wie ein Benediktiner

Im Kloster lädt das Museum „Ora et Labora“ (seit 2007) zu einer interaktiven Reise durch den Alltag benediktinischer Mönche ein. Liturgische Uhren, Werkzeuge, Bücher und bäuerliche Geräte beleuchten die drei Säulen des Klosterlebens: Gebet, Arbeit und Studium.

Wechselausstellungen und kulturelle Veranstaltungen ergänzen das museale Angebot und machen Marienberg zu einem lebendigen Ort des Dialogs.

Regionale Produkte und spirituelle Einkehr

Im Klostershop finden sich handwerklich gefertigte Produkte, Bücher und Lebensmittel aus klösterlicher Tradition – ideal als authentisches Souvenir oder besonderes Geschenk.

Wer tiefer eintauchen möchte, hat sogar die Möglichkeit, in einem der einfachen Gästezimmer des Klosters zu übernachten – ein Rückzugsort für alle, die Stille und Klarheit suchen.

Warum Marienberg besuchen?

Ein Besuch in der Abtei Marienberg ist mehr als eine Reise – es ist ein stiller Dialog mit sich selbst, eine Begegnung mit Jahrhunderten gelebter Geschichte und ein Eintauchen in ein spirituelles Erbe, das bis heute berührt.

Ob Kunstliebhaber, Pilger, Historiker oder neugieriger Reisender – Marienberg empfängt jeden mit Frieden, Schönheit und Echtheit.

Last minute Lastminute Icon