Museum Gherdëina: Eine Reise durch Geschichte, Kunst und Natur im Grödnertal
Im Herzen von St. Ulrich, in der stimmungsvollen "Cësa di Ladins" – dem Haus der ladinischen Sprache und Kultur – befindet sich das Museum Gherdëina. Hier begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart, um die Geschichte, Kultur und Natur dieses faszinierenden Tals zu erzählen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1960 bietet das Museum einen einzigartigen Einblick in das lokale Erbe durch reichhaltige und faszinierende Ausstellungen.
Eine beeindruckende Ausstellung

Schon beim Betreten wirst du von der Vielfalt der ausgestellten Zeugnisse begeistert sein. Das Museum beherbergt wahre Meisterwerke der Holzschnitzkunst, eine Tradition, die das Grödnertal berühmt gemacht hat. Zu den wertvollsten Stücken zählt eine außergewöhnliche Sammlung von Holzspielzeugen aus den Jahren 1750 bis 1940, die zusammen mit verschiedenen Skulpturen die große handwerkliche Meisterschaft des Tales dokumentiert.
Diese Spielzeuge stellen ein echtes historisches Phänomen dar: Zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert war das Grödnertal eines der wichtigsten Holzspielzeugzentren Europas, mit Exporten in den ganzen Kontinent.
Die Holzskulpturen der Künstler Trebinger und Vinazer zeigen die Entwicklung dieser Kunstform, die das Tal bis heute international mit sakraler Bildhauerei und Weihnachtskrippen prägt.
Neben den Skulpturen widmet sich eine Gemäldesektion dem Werk von Josef Moroder-Lusenberg, einem bedeutenden Maler aus dem Grödnertal. Ein ganzer Raum ist dem legendären Luis Trenker gewidmet, Regisseur, Schauspieler und Alpinist. Dort kannst du persönliche Andenken wie Filmpreise, Plakate und Fotos bewundern, die seine Karriere nachzeichnen.
Von der Geologie zur Natur
Die Zeitreise geht weiter mit einem Bereich, der der Geologie der Dolomiten gewidmet ist: Fossilien, Gesteine und Mineralien über 200 Millionen Jahre alt erzählen die außergewöhnliche Entwicklung dieses UNESCO-Welterbes. Auch die lokale Flora und Fauna wird dargestellt, mit einem faszinierenden Herbarium und ausgestopften Tieren, die einen Einblick in die alpine Biodiversität geben.
Eine Sammlung archäologischer Funde dokumentiert schließlich die ersten Besiedlungen des Grödnertals und bietet ein umfassendes Bild vom Leben der frühesten Bewohner dieser Gegend.
Das Museum Gherdëina ist fast das ganze Jahr über an drei Tagen in der Woche geöffnet. Eine einmalige Gelegenheit, die Magie dieses Tals durch seine Geschichte, Kunst und Natur zu entdecken.
Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Museum Gherdëina.