Naturpark Rieserferner-Ahrn: Eine Reise zwischen Gletschern und Wasserfällen
Zwischen dem Pustertal und den Tälern von Taufers und Ahrn gelegen, erstreckt sich der Naturpark Rieserferner-Ahrn über mehr als 31.000 Hektar und beherbergt ganze 38 Gipfel über 3.000 Meter. Es ist das Gebiet mit den meisten Gletschern in Südtirol – ein wahres Naturschauspiel, das zu jeder Jahreszeit beeindruckt. Das Element Wasser steht im Mittelpunkt: von Alpenseen bis zu den majestätischen Reinbachfällen bietet der Park atemberaubende Landschaften.
Gipfel und Gletscher: Die Kraft der Alpen
Der Park beherbergt imposante Gipfel wie die Rote Wand, den Dreiherrnspitze, den Hochgall und den Schneebigen Nock – allesamt begehrte Ziele für Wanderer und Bergsteiger. Neben diesen beeindruckenden Bergen ist auch die Vielzahl an Gletschern bemerkenswert: Ende des 19. Jahrhunderts bedeckte ein riesiger Gletscherbereich das Gebiet zwischen Schneebigem Nock und Hochgall. Im Laufe der Zeit hat sich das Eis zurückgezogen und eine faszinierende Gletscherlandschaft hinterlassen, die heute Extremsportler aus aller Welt anzieht.
Zwischen Antholzer See und Reinbachfällen
Neben Eis beeindruckt das Wasser hier auch in flüssiger Form mit spektakulären Naturszenarien. Der drittgrößte See Südtirols, der Antholzer See, liegt eingebettet zwischen den Gipfeln des Magerstein und erstreckt sich über mehr als 40 Hektar. Im Winter ist er Austragungsort für Biathlon-Wettkämpfe und Weltmeisterschaften, im Sommer starten von hier viele Wanderwege – ideal auch für Radfahrer und Mountainbiker.
Die Reinbachfälle bieten hingegen ein Schauspiel voller Kraft und Schönheit: drei Wasserfälle, von denen zwei über 50 Meter in die Tiefe stürzen. Im Winter, wenn das Wasser zu Eissäulen erstarrt, verwandelt sich die Umgebung in eine magische Winterlandschaft.
Biodiversität: Vom Wald bis zum Erlenbruch-Biotop
Die Natur zeigt sich hier in ihrer ganzen Vielfalt – ein Zeugnis für die Anpassungsfähigkeit von Flora und Fauna an verschiedene Lebensräume. Das Biotop der Erlenbrüche im Ahrntal ist eine Flusslandschaft mit Schilf, Feuchtwiesen und Teichen – ein Rückzugsort für Störche, Kraniche, Eisvögel und über 680 Schmetterlingsarten.
Auch der Wald ist vielfältig: Rote Fichten, Latschenkiefern und Lärchen bieten Lebensraum für Rehe, Hirsche und Eichhörnchen, während am Himmel majestätisch Steinadler und Bartgeier kreisen.
Eine interaktive Reise im Besucherzentrum
Das Besucherzentrum des Parks bietet ein immersives Erlebnis mit einem Panorama-Film aus der Vogelperspektive, einem detaillierten Landschaftsmodell sowie Multimedia-Installationen zur Gletscherbildung und geologischen Entwicklung der Region.
Für Liebhaber von Bergen und unberührter Natur ist der Naturpark Rieserferner-Ahrn ein Muss – mit ständig wechselnden Landschaften und einem außergewöhnlich reichen Ökosystem.
Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Naturparks Rieserferner-Ahrn.