Die besten Radtouren in Südtirol:
Panorama-Radwege & MTB-Routen
Wer Südtirol am liebsten auf zwei Rädern entdeckt, hat die Qual der Wahl. Von familienfreundlichen Radwegen bis hin zu anspruchsvollen Trails für geübte Mountainbiker – hier findest du Inspiration für dein nächstes Bike-Abenteuer inmitten atemberaubender Landschaften.

Radweg Innichen – Lienz
- Startpunkt: Hochpustertal (Innichen, Toblach oder Niederdorf)
- Fahrzeit: 3 h
- Länge: 44 km
- Höhenunterschied: ca. 500 m
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Eine ikonische Route, die von Südtirol nach Österreich führt – sanft bergab und daher ideal für Familien mit Kindern. Die Rückfahrt lässt sich bequem mit dem Zug antreten, der über Fahrradwaggons verfügt.

Vinschger Radweg:
Von Schlanders nach Meran
- Startpunkt: Schlanders
- Fahrzeit: 2 h
- Länge: 37 km
- Höhenunterschied: sanftes Gefälle
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Diese Route führt durch Obstgärten und charmante Dörfer wie Morter, Latsch, Kastelbell und Naturns. Entlang des Etschdamms radelst du weiter über Plaus und Rabland bis ins Meraner Stadtgebiet. Eine entspannte Tour mit vielen kulturellen Highlights und herrlichen Ausblicken.

Radweg Brenner – Bozen
- Startpunkt: Brenner oder Bozen
- Fahrzeit: ca. 5–6 h
- Länge: 102 km
- Höhenunterschied: kontinuierliches Gefälle vom Brenner nach Bozen
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Eine der landschaftlich schönsten Radrouten und Teil der internationalen Strecke München–Verona. Der Weg durchquert das Herz Südtirols und lässt sich gut in zwei Etappen gliedern: Brenner–Franzensfeste und Franzensfeste–Bozen.
Freeride Kronplatz
- Startpunkt: Reischach – Talstation Kronplatz
- Fahrzeit: ca. 30 Minuten
- Länge: 6,5 km
- Höhenunterschied: 1.120 m
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Ein Trail für erfahrene Rider: Der Freeride-Trail Herrnsteig führt durch enge Kurven, über natürliche Hindernisse und Sprünge – mit anspruchsvollen Gefällen und spektakulärem Ausblick auf das Pustertal. Adrenalin und Panorama garantiert!

Radweg Toblach – Cortina
- Startpunkt: Toblach
- Fahrzeit: 2:30 h
- Länge: 35 km
- Höhenunterschied: 300 m
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Ein Radweg mitten im Herzen der Dolomiten: Von Toblach geht es vorbei am Toblacher See und am Dürrensee bis zum Cimabanche-Pass, bevor es sanft hinab nach Cortina d’Ampezzo geht.
Stoneman Trail
- Startpunkt: Sexten
- Fahrzeit: 10:30 h (aufteilbar auf 3 Tage)
- Länge: 120 km
- Höhenunterschied: 4.000 m
- Schwierigkeitsgrad: schwer
Entwickelt vom Profi-Biker Roland Stauder, zählt dieser MTB-Trail zu den bekanntesten in den Dolomiten. Eine Rundstrecke zwischen Toblach und Innichen – für alle, die konditionell topfit sind und spektakuläre Landschaften lieben.
Etschradweg – Via Claudia Augusta
- Startpunkt: Reschen
- Fahrzeit: 1–2 Tage (komplette Tour)
- Länge: 80 km
- Höhenunterschied: kontinuierliches Gefälle
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Eine der eindrucksvollsten Radrouten Südtirols, entlang der historischen Römerstraße Via Claudia Augusta – durch Wälder, Obstgärten und malerische Dörfer. Ideal für alle, die Natur und Kultur verbinden möchten.

Sellajoch – Steinerne Stadt
- Startpunkt: Wolkenstein
- Fahrzeit: 2 h
- Länge: 18 km
- Höhenunterschied: 805 m
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Eine anspruchsvolle Route hinauf zum Sellajoch mit spektakulären Ausblicken auf Langkofel, Marmolata und das Sellamassiv – inklusive Durchfahrt durch die Steinerne Stadt bis zur Comici-Hütte.
Sellaronda MTB Tour
- Startpunkt: Wolkenstein
- Fahrzeit: 5:30 h
- Länge: 55 km
- Höhenunterschied: 1.283 m
- Schwierigkeitsgrad: schwer
Die spektakuläre MTB-Runde um das Sellamassiv – bekannt aus dem Winter als Skikarussell – wird im Sommer zur Traumtour mit Seilbahnunterstützung über die Dolomitenpässe Sellajoch, Pordoijoch, Grödnerjoch und Campolongo.
Radweg Hochpustertal – Bruneck
- Startpunkt: Hochpustertal (Innichen, Toblach oder Niederdorf)
- Fahrzeit: 3 h
- Länge: 35 km
- Höhenunterschied: 400 m
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Eine abwechslungsreiche Tour durch kleine Ortschaften und die Natur des Pustertals. Kurze Anstiege sorgen für sportliche Abwechslung. Die Rückfahrt kann bequem mit dem Zug erfolgen.

Radweg Passeiertal
- Startpunkt: St. Leonhard in Passeier
- Fahrzeit: 45 Minuten
- Länge: 19 km
- Höhenunterschied: 370 m
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Der Passeirer Radweg verläuft entlang des Flusses Passer – auf einem nicht asphaltierten, aber bestens gepflegten Weg durch die Natur.
Los geht’s in St. Leonhard in Passeier, weiter zum Sandhof, dem Geburtshaus von Andreas Hofer, und über die Holzbrücke beim Sportplatz in St. Martin. Von dort führt der Weg am Golfplatz Quellenhof vorbei bis nach Saltaus, wo die Seilbahn auf das Hirzergebiet startet.
Weiter geht es durch Riffian und entlang der typischen Waalwege, den alten Bewässerungskanälen der Region, bis nach Meran. Dort schließt der Radweg an die beliebten Stadtpromenaden an.