Drei Personen sitzen auf einer Bank und bewundern die Berggipfel

Die schönsten Wanderungen in Südtirol

Majestätische Gipfel, stille Wälder und aussichtsreiche Almen – Südtirol ist wie geschaffen für unvergessliche Wandererlebnisse. Ob entspannter Spaziergang im Tal oder anspruchsvolle Tour im Hochgebirge: Die Routen führen durch einige der eindrucksvollsten Landschaften der Alpen – allen voran durch die Dolomiten, UNESCO-Welterbe und Wanderparadies zugleich.

Vor dem Start empfiehlt sich ein Blick auf die Wetterlage sowie die passende Ausrüstung: rutschfeste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung im Zwiebellook und ein kleiner Proviant – mehr braucht es nicht für eine sichere und genussvolle Tour.

Auf dieser Seite finden Sie eine erste Auswahl der schönsten Wanderungen in Südtirol – kurz vorgestellt und thematisch geordnet. Weitere Tourentipps und Varianten finden Sie auf den jeweils verlinkten Unterseiten. Viel Freude beim Erkunden!

Hochgebirgswanderungen

Majestätische Panoramen, eindrucksvolle Höhenunterschiede und stille Naturpfade: Südtirols Hochgebirgswanderungen führen durch alpine Landschaften, die zugleich fordernd und faszinierend sind. Einige Touren sind auch für Einsteiger geeignet, andere setzen Erfahrung und Ausdauer voraus. Alle belohnen mit unvergesslichen Ausblicken.

Panoramaansicht der drei Zinnen

Wanderung rund um die Drei Zinnen

  • Startpunkt: Auronzo-Hütte
  • Gehzeit: 4 Stunden
  • Streckenlänge: 9,5 km
  • Höhenlage: 2.452 m.
  • Höhenunterschied: 439 m
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Die berühmten Drei Zinnen einmal hautnah erleben: Diese beliebte Rundwanderung führt von der Auronzo-Hütte auf Weg Nr. 101 bis zur Lavaredo-Hütte – mit erstem Blick auf die imposanten Nordwände. Danach geht es über den Paternsattel zur Weggabelung: rechts zur Lavaredo-Hütte, links über den Weg Nr. 105 in Richtung Rienztal. Eine Rastmöglichkeit bietet die Lange Alm.

Blick nach Meran und Umgebung vom Meraner Höhenweg aus

Trekking Südtirol: 

Meraner Höhenweg

  • Startpunkt: St. Christophorus, Naturns, Pfelders, Ulfas, Hochmuth, Leiter Alm, Giggelberg
  • Gehzeit: 33 Stunden
  • Streckenlänge: 94 km
  • Höhenlage: 2.895 m
  • Höhenunterschied: 5.056 m
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Der Meraner Höhenweg zählt zu den schönsten Weitwanderwegen der Alpen. Die mit der Nr. 24 markierte Route verläuft auf rund 1.500 Höhenmetern rund um die Texelgruppe. Zahlreiche Einstiege sind möglich, die Strecke lässt sich in mehreren Etappen zwischen Juni und September begehen. Ketten, Seile und Steige sichern exponierte Abschnitte. Das Panorama reicht vom Vinschgau über das Passeiertal bis nach Meran.

Ein Paar sitzend auf einem Holzliegestuhl vor einer Bergkulisse

Der Geißlerweg - Adolf-Munkel-Weg

  • Startpunkt: Zanser Alm
  • Gehzeit: 5 Stunden
  • Höhenlage: 2.000 m
  • Höhenunterschied: 300 m
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Dieser Weg verläuft am Fuße der imposanten Geißlerspitzen. Von der Zanser Alm folgt die Route dem Tschantschenon-Bach bis zur Großgrube – umgeben von Almwiesen, Lärchenwäldern und einer beeindruckenden Vielfalt an Pflanzen. Die Gschnagenhardt Alm lädt unterwegs zur Einkehr ein.

Last minute Lastminute Icon