Die Steinerne Mandln im Sarntal: Eine Wanderung zwischen Legende und Geheimnis
Steig hinauf, atme die frische Südtiroler Bergluft ein und entdecke einen der rätselhaftesten Orte im Sarntal: die Stoanernen Mandln, geheimnisvolle Steinhaufen in Menschengestalt. Auf über 2.000 Metern Höhe thronen sie über dem Tal und bieten ein atemberaubendes Panorama bis hin zu den Dolomiten und zur Ortlergruppe.
Zwischen Wanderung und Sage
Die Stoanernen Mandln zu erreichen, ist ein Erlebnis voller Eindrücke. Der bekannteste Weg beginnt in Auen (Auener Hof) und führt durch Lärchenwälder, Almwiesen und alte Saumpfade bis zum Kamm. Nach etwa zwei Stunden Gehzeit stehst du mitten unter über hundert Steingebilden – jedes einzigartig in Form und Bedeutung.
Der Legende nach wurden diese Figuren von Hexen oder Berggeistern errichtet – als Schutzsymbole oder Orientierungshilfe für Wanderer. Manche glauben, sie stammten aus heidnischen Ritualen oder alten Sonnenkulten. Wer zwischen diesen steinernen Gestalten wandelt, fühlt sich in eine andere Zeit versetzt.
Zwischen Natur, Spiritualität und Abenteuer
Die Gegend rund um die Stoanernen Mandln ist nicht nur mystisch, sondern auch ideal für alle, die im Urlaub aktiv sein wollen. Der Weg ist auch für geübte Familien geeignet und bietet zahlreiche Aussichtspunkte zum Rasten und Fotografieren.
Mountainbike-Fans können direkt von Sarnthein starten und über Almen und traditionelle Hütten hinauf radeln. Und im Winter entfaltet sich eine neue Magie: Schneeschuhwanderungen und Skitouren führen durch die verschneite Landschaft, in der die steinernen Figuren noch geheimnisvoller wirken.
Das Sarntal ist eine märchenhafte Kulisse für Groß und Klein. Vergiss nicht deine Wanderschuhe – und bring viel Neugier mit: Jeder Steinmann hat seine ganz eigene Geschichte.