Selva dei Molini e Lappago: Zwei Juwelen inmitten der Zillertaler Alpen
Umgeben von schneebedeckten Gipfeln über weite Teile des Jahres, sind Mühlwald und Lappach (1.450 m ü. d. M.) zwei Traumorte im idyllischen Ahrntal. Hier zeigt sich die Natur in ihrer vollen Kraft und Reinheit – ein ideales Refugium für alle, die Ruhe, Ursprünglichkeit und eine tiefe Verbindung zur Bergwelt suchen.
Zwischen hohen Gipfeln und lebendiger Tradition
Die Landschaft wird dominiert von den Zillertaler Alpen, mit imposanten Bergen wie dem Hochfeiler (3.510 m), der Weißen Spitze (3.371 m) und der Gletscherbachspitze. Überall begegnet man Wassermühlen und alten Sägen – lebendige Zeugnisse einer alpinen Kultur, die bis heute den Alltag prägt.
Die einheimische Bevölkerung ist herzlich und traditionsverbunden: In alten Rezepten, lokalen Bräuchen und im liebevollen Umgang mit dem bäuerlichen Leben spürt man die tiefe Verwurzelung mit dem Land.
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn: Gletscherwelt und Artenvielfalt
Von Mühlwald und Lappach aus erstreckt sich eine der eindrucksvollsten Naturlandschaften Südtirols: der Naturpark Rieserferner-Ahrn. Er gilt als dichtestes Gletschergebiet Europas und begeistert mit unberührten Lebensräumen, in denen seltene Pflanzen und Tiere heimisch sind.
Ein Paradies für Wanderer, Naturfotografen und Ruhesuchende.
Wandern, klettern, Berge erleben
Mühlwald und Lappach bieten das ganze Jahr über authentische Erlebnisse:
- Themenwanderungen auf gepflegten Wegen durch Lärchenwälder, Almen und historische Hütten
- Klettersteige und Kletterrouten für sportliche Bergfreunde
- Langlauf und Winterwanderungen in verschneiter Stille
- Absolute Erholung fernab von Hektik und Massentourismus
Wer eine regenerierende Auszeit sucht, findet hier den idealen Ort.
Wissenswert: Die Mühlen im Tal
Wussten Sie, dass viele Wassermühlen im Tal noch heute voll funktionsfähig sind? Einige können besichtigt werden und zeigen, wie früher Getreide gemahlen wurde – ein spannender Einblick in die alpine Geschichte, ideal auch für Familien mit neugierigen Kindern.