Moos in Passeier: Kunst, Legenden und Natur in den Bergen Südtirols
Moos, auf 1.007 m ü. d.M. gelegen, ist das Zentrum des Hinterpasseiertals, nur 27 km von Meran entfernt an der eindrucksvollen Panoramastraße zum Timmelsjoch. Eingebettet in eine spektakuläre Berglandschaft am Rande des Naturparks Texelgruppe verbindet dieses Dorf Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise.
Gotik trifft Barock: Die Pfarrkirche zur Himmelfahrt
Ein Highlight von Moos ist die Pfarrkirche zur Himmelfahrt, erbaut zwischen 1402 und 1403 im gotischen Stil. Der 52 Meter hohe schlanke Kirchturm ist weithin sichtbar und prägt das Ortsbild.
Künstlerische Details:
- Das barocke Altarbild, das einen spannenden Kontrast zur gotischen Architektur bildet
- Die Kreuzwegstationen von Nikolaus Auer, einem bekannten Vertreter der Passeirer Malschule
Die Stieber Wasserfälle: Naturgewalt hautnah
Nur wenige Schritte vom Ortskern entfernt befinden sich die Stieber Wasserfälle – ein beeindruckendes Naturschauspiel. Dank der leichten Erreichbarkeit eignen sie sich perfekt für entspannte Wanderungen mit Panoramablick, das ganze Jahr über.
Das Bunker Mooseum: Geschichte trifft Wildnis
Ein besonders spannender Ort in Moos ist das Bunker Mooseum, ein Museum in einem ehemaligen Militärbunker, heute komplett umgestaltet. Es beherbergt Dauerausstellungen und wechselnde Exponate zur Geschichte und Natur des Passeiertals.
Im Museum erwarten Sie:
- Sagen und Volkslegenden aus der Region
- Ausstellungen zur Tier- und Pflanzenwelt im Naturpark Texelgruppe
- Einblicke in die zeitgeschichtliche Entwicklung des Tales
- Informationen zu den Schneebergminen, einem der höchstgelegenen Bergbaugebiete Europas
Das Museum fungiert auch als offizielles Besucherzentrum des Naturparks – idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Naturerlebnisse.
Ein Weg in die Vergangenheit
Vom Bunker Mooseum führt ein ausgeschilderter Themenweg zu einer archäologischen Fundstätte in der Nähe – eine Kombination aus Wandern, Natur und Entdeckung der uralten Wurzeln dieser Gegend.
Moos in Passeier ist ein Knotenpunkt aus Geschichte, Natur und Emotionen, eingebettet in die Südtiroler Bergwelt. Zwischen tosenden Wasserfällen, stillen Bunkergängen, Freskenkirchen und archäologischen Pfaden erzählt jeder Winkel eine lebendige und authentische Geschichte des Passeiertals.