St. Martin in Passeier: Kunst, Natur und Authentizität im Herzen des Tals
St. Martin in Passeier ist der größte und bevölkerungsreichste Ort im Passeiertal. Zwischen dem Fluss Passer und dem Bergweiler Matatz gelegen, vereint das charmante Dorf Geschichte, kunstvolle Schätze und unberührte Natur. Nur 16 km von Meran entfernt, ist es leicht erreichbar und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Tal und in den Naturpark Texelgruppe.
Ein Dorf zwischen sakraler Kunst und Nazarenerstil
Das geistliche und künstlerische Wahrzeichen des Orts ist die Pfarrkirche St. Martin aus dem 12. Jahrhundert, der Namensgeberin der Gemeinde. Im Ortskern befindet sich auch das Haus der Passeirer Malschule, die von 1719 bis 1845 bestand.
Historisches Detail: Die Maler arbeiteten im Nazarenerstil – einer romantisch geprägten Kunstrichtung, inspiriert von der christlichen Kunst der Renaissance. Ihre Werke schmückten Kirchen und Gebäude in ganz Tirol.
Mit dem Tod von Benedikt Auer im Jahr 1854 wurde die Schule aufgelöst, doch ihr Vermächtnis prägt das Ortsbild bis heute.
Sehenswertes
In der Pfarrkirche von St. Martin finden sich bedeutende Werke wie:
- „Das Abendmahl“ von Nikolaus Auer
- „Der Größere“ und „Herz Jesu“ von Auer
- „Der Kleinere“ und „Anbetung in Bethlehem“ von Josef Haller
Auch zahlreiche Hausfassaden im Dorfzentrum tragen noch Originalfresken der Malschule – und machen St. Martin zu einem Freilichtmuseum.
Die Fraktionen von St. Martin: Saltaus und Quellenhof
Saltaus
Der südlichste Ortsteil des Passeiertals, nur 9 km von Meran entfernt, liegt zu Füßen der Texelgruppe und des Hirzer. Von hier führt eine Seilbahn auf den Hirzer – perfekt für Panoramawanderungen. Der Golfclub Passeier.Meran und Aktivitäten wie Rafting runden das Angebot ab.
Quellenhof
Diese grüne und ruhige Fraktion eignet sich ideal für alle, die Erholung und Naturerlebnisse suchen. Mit Unterkünften, Wanderwegen und Freizeitmöglichkeiten ist sie ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber.
St. Martin in Passeier ist ein Ort, an dem sich Kunst, Kultur und Landschaft auf harmonische Weise verbinden. Ob historische Fresken, Wanderungen oder entspannte Tage in den Bergen – hier findet jeder seinen Platz für den idealen Urlaub.