Karneid: Zwischen Burgen, Sternen und Legenden im Herzen Südtirols
An einem sonnigen Hang, wo Eisack, Eggentaler Bach und Briaflüsschen zusammenfließen, liegt Karneid – ein Ort voller Entdeckungen. Die Gemeinde erstreckt sich von 283 bis 1.680 m ü. d. M. und umfasst die Ortsteile Blumau, Kardaun, Steinegg und Gummer.
Der Name Karneid stammt von der malerischen Burg Karneid, die auf einem Felssporn über dem Dorf thront. Von April bis Oktober kann sie auf Anfrage besichtigt werden – mit herrlichem Ausblick und eindrucksvollem Mittelalterflair.
Kardaun und Blumau: Sport, Kunst und Wasser-Geschichte
Nur einen Steinwurf von Bozen entfernt ist Kardaun der perfekte Startpunkt für Radtouren entlang des Eisacktaler Radwegs. Besonders kreativ wird es hier durch die Kunstwerke der geschützten Werkstatt KIMM: 12 Skulpturen, 80 Fahnen, Wandbilder und Säulen feiern Vielfalt und Inklusion.
Blumau hat eine besondere Vergangenheit: Früher „Plamau“ genannt (vom Wort Plumme = Holzflöße), war es einst Umschlagplatz für Baumstämme, die auf dem Wasser Richtung Süden transportiert wurden. Als Verkehrsknotenpunkt zwischen Eggental und Seiser Alm erinnert der Ort noch heute an seine flößerischen Ursprünge.
1967 wurde die Sebastianskirche für den Bau der Brennerautobahn abgetragen. Heute befindet sie sich im ehemaligen Gasthaus „Zumkalten Keller“.
Steinegg: Wanderwege, Erdpyramiden und Heimatgeschichte
Steinegg, auf 820 m ü. d. M., ist ein Paradies für Wanderfreunde. Von hier startet der Sagenweg, der bis zu den Erdpyramiden führt – bizarren Naturformen aus Lehm, gekrönt von balancierenden Felsblöcken.
Im Dorfzentrum befindet sich auch ein Heimatmuseum mit bäuerlichen Alltagsgegenständen und historischen Zeugnissen aus Tirol – vom Krieg bis zu den alten Handwerkskünsten.
Gummer: Das Sterndorf im Eggental
Auf 1.117 m Höhe liegt Gummer, eingebettet in die Wälder des Eggentals. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem Jahr 1141, doch der Fund eines römischen Votivsteins zu Ehren des Gottes Saturn zeugt von noch älterer Besiedlung.
Die Pfarrkirche ist dem heiligen Valentin geweiht und stammt vermutlich aus dem 14. Jahrhundert. 1952 begann eine umfassende Renovierung, bei der der Künstler Joseph Widmoser die farbigen Fenster kunstvoll gestaltete. Der 42 m hohe Kirchturm erhielt 1995 ein neues Schindeldach.
Berühmt ist Gummer zudem für die Sternwarte Max Valier, etwas oberhalb auf 1.350 m gelegen. 2002 eröffnet, ist sie dem 1895 in Bozen geborenen Astronomie-Pionier Max Valier gewidmet.
Hier kann man bei Tag und Nacht die Sterne beobachten – mit modernem Teleskop, Vortragsraum für Führungen und einer beeindruckenden 2.000 kg schweren Marmorsonnenuhr. Führungen werden ganzjährig jeden Donnerstag (mit Anmeldung) angeboten.

Ein Urlaub zwischen Natur, Geschichte und Sternen
Karneid – ein Mosaik aus historischen Geschichten, atemberaubender Landschaft und einem nächtlichen Sternenhimmel, der staunen lässt. Ob Wanderungen zu Erdpyramiden, kreative Radtouren, Burgenbesichtigungen oder Himmelsbeobachtungen am Max-Valier-Observatorium – diese Ecke Südtirols wird Sie verzaubern.
Jeder Ortsteil hat seinen eigenen Charakter und lädt zu besonderen Erlebnissen ein: von der Holzflößer-Vergangenheit in Blumau bis zur nächtlichen Magie in Gummer. Wählen Sie Karneid für Ihren nächsten Urlaub und entdecken Sie eine Region, in der sich Kultur, Natur und Kosmos verbinden.