Eggental, Deutschnonsberg und Petersberg

Deutschnofen und Petersberg: Zwei Juwelen in den Dolomiten des Eggentals

Diese beiden kleinen Südtiroler Dörfer im Herzen des Eggentals sind ein ideales Ziel für alle, die Authentizität, Natur und Ruhe suchen. Zwischen märchenhaften Wäldern, Almen, sakraler Kunst und Outdoor-Aktivitäten bieten Deutschnofen und Petersberg unvergessliche Erlebnisse zu jeder Jahreszeit.

Deutschnofen: Geschichte, Natur und Sport auf 1.357 Metern

deutschnofen

Ein uralter Ort mit nachhaltiger Vision

Deutschnofen ist ein geschichtsträchtiges Dorf: bereits zwischen 5700 und 5000 v. Chr. besiedelt, erstmals 1145 als „Nove“ erwähnt, erscheint der deutsche Name „Teutscnofen“ im 14. Jahrhundert. Heute zählt die Gemeinde rund 4.000 Einwohner und erstreckt sich zwischen 418 und 2.799 m ü. d. M. auf einem sonnigen Hochplateau, umgeben von majestätischen Gipfeln wie Schlern, Rosengarten, Latemar sowie Weißen und Schwarzen Horn.

Mit den Fraktionen Petersberg, Eggen und Obereggen gehört sie zum Netzwerk der Alpine Pearls für nachhaltigen Tourismus.

Wandern, Almen und Klettersteige im Wald

Deutschnofen ist das ganze Jahr über ein beliebtes Wanderziel. Die Wege führen durch Wiesen, Almen und Wälder, vorbei an urigen Hütten wie aus dem Bilderbuch. Anspruchsvollere Routen führen zu Panorama-Klettersteigen und hochalpinen Steigen entlang steiler Felswände.

Ein kulturelles Highlight ist Schloss Thurn, heute Sitz der Gemeindeverwaltung und des Heimatmuseums, einst Gerichtsstätte.

Winter mit Ski, Langlauf und gemütlichen Hütten

Im Winter steht alles im Zeichen des Schneevergnügens: Ein kostenloser Skibus verbindet alle Fraktionen mit dem nahe gelegenen Ski Center Latemar Obereggen, nur 7 km entfernt, mit 46 km Abfahrten, Rodelbahnen und Langlaufloipen.

Langläufer erwartet ein romantisches Erlebnis: gut ausgeschilderte Loipen führen zu abgelegenen Höfen, wo man in authentischen Südtiroler Stuben einkehren kann. Das Gebiet zwischen Deutschnofen, Petersberg, Lavazèjoch, Tesero und dem San-Pellegrino-Pass bietet insgesamt über 100 km gepflegte Loipen.

Sakrale Kunstschätze

deutschnofen kirche

Deutschnofen beherbergt bedeutende Kirchen mit großem kunsthistorischem Wert: die gotische Pfarrkirche aus dem 15. Jahrhundert mit wertvollen Holzaltären, die malerisch gelegene St.-Helena-Kirche mit Blick auf Latemar und Schlern, sowie die St.-Agatha-Kirche, die man in einer einstündigen Wanderung vom Dorfzentrum erreicht.

Petersberg: Spiritualität und Erholung in den Bergen

Nur 7 km von Deutschnofen entfernt liegt Petersberg (1.389 m ü. d. M.) – ein kleines Dorf inmitten der Natur, wo Wiesen und Wälder harmonisch ineinanderfließen.

wallfahrtskirche maria weißenstein

Maria Weißenstein: Südtirols bekanntester Wallfahrtsort

Das Herzstück von Petersberg ist der berühmte Wallfahrtsort Maria Weißenstein – der meistbesuchte des ganzen Trentino-Südtirols. Die barocke Basilika aus dem 17. Jahrhundert thront über einer eindrucksvollen Bergkulisse mit Blick bis zur Ortlergruppe. Ein Ort der Stille, der Gläubige wie Besucher gleichermaßen berührt.

Der höchstgelegene Golfplatz Südtirols

Sportbegeisterte finden in Petersberg Südtirols höchstgelegenen Golfplatz: eine 18-Loch-Anlage, entworfen vom Architekten Marco Croce, eingebettet in die Wiesen des Hofes Steinach auf 1.200 m Höhe. Hier spielt man umgeben von Stille und beeindruckender Naturlandschaft.

Gute Anbindung und Komfort

Auch Petersberg ist im Winter mit einem kostenlosen Skibus ans Ski Center Latemar angebunden – ideal für alle, die Pistenkomfort mit der Ruhe eines kleinen Bergdorfs verbinden möchten.

Zwei Dörfer, tausend Emotionen in den Dolomiten

Deutschnofen und Petersberg empfangen dich mit herzlicher alpiner Gastfreundschaft und bieten einen authentischen Urlaub – zwischen stillen Wäldern, sakraler Kunst, Sport und gelebten Traditionen. Ob Skifahren, Wandern, Meditieren oder einfach nur tief durchatmen – auf 1.300 Metern findest du deinen persönlichen Rückzugsort.

Last minute Lastminute Icon