Welschnofen und Karersee: Zwischen Legenden, Sport und verzauberten Seen
Entlang der spektakulären Dolomitenstraße (SS241) gelangt man ins Eggental, wo Welschnofen mit rund 2.000 Einwohnern auf 1.182 m ü. d. M. am Fuße des Talt liegt – des höchsten bewaldeten Hügels Europas (1.756 m). Diese Gegend lässt sich wunderbar zu Fuß oder mit dem Mountainbike erkunden – umgeben von unberührter Natur und atemberaubenden Ausblicken.
Bäuerliche Wurzeln und ladinisches Erbe
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts unter dem Namen Noue, „neues Land“. Gegründet wurde Welschnofen von Bauern aus dem Fassatal, die die Gegend erschlossen, um ganzjährig nahe den Almen zu leben. Die Gemeinschaft war ursprünglich ladinisch geprägt – erst ab dem 17. Jahrhundert setzte sich allmählich die deutsche Sprache durch.
Skispaß, Rodeln und weiße Bergpanoramen
Im Winter ist Welschnofen ein Paradies für Wintersportler – mit gleich zwei Skigebieten:
- Die Skiarea Carezza-Karersee mit 16 Aufstiegsanlagen und 40 Pistenkilometern
- Das Ski Center Latemar – Obereggen für noch mehr Pistenvergnügen
Neben dem alpinen Skifahren gibt es Rodelbahnen, Langlaufloipen und verschneite Winterwanderwege durch stille Wälder.
Sommerzeit: Seen, Wanderwege und UNESCO-Ausblicke
Wenn die Dolomiten im Sommer in kräftigen Farben erstrahlen, darf ein Abstecher zum Karersee (1.620 m) nicht fehlen – einer der schönsten Bergseen der Alpen. Sein smaragdgrünes Wasser spiegelt Rosengarten und Latemar – ein Anblick wie gemalt.
Zwischen Welschnofen und Karersee erwarten dich Wanderungen, Paragleiten, Golf, Mountainbike und ein Freibad zur Entspannung.
Ein spannendes Detail: Die Fichtenwälder der Region liefern das berühmte Resonanzholz, das in venezianischen Werkstätten zur Herstellung hochwertiger Geigen verwendet wird.
Das Alpenglühen und die König-Laurin-Legenden
Wenn die Sonne untergeht, beginnt ein magisches Schauspiel: das Alpenglühen, das rötlich-violette Leuchten der Dolomiten. Der Sage nach ist es der letzte Zauber von König Laurin, dem Herrscher des geheimen Rosengartens zwischen den Gipfeln.
Im September findet die beliebte König-Laurin-Almwanderung statt – eine kulinarische Entdeckungsreise zwischen Rosengarten und Latemar, mit traditionellen Gerichten in alten Stadeln und musikalischer Begleitung.
Karersee: Golf mit Dolomitenblick
Nur wenige Kilometer von Welschnofen entfernt liegt die Fraktion Karersee (1.069 m ü. d. M.), bekannt für ihren malerischen Bergsee und einen der schönsten Golfplätze Italiens. Der Golf Club Karersee, gegründet Anfang des 20. Jahrhunderts und einst Treffpunkt des österreichischen und englischen Adels, bietet heute:
- Club House
- Übungsplatz
- Driving Range
- 9-Loch-Anlage (Par 35) mit 3 km Streckenlänge
- Panoramaterrasse zum Entspannen
Geöffnet von Mai bis November, wurde der Platz vom Architekten Marco Croze neu gestaltet – eine moderne Interpretation des einstigen 18-Loch-Kurses, auch für erfahrene Golfer geeignet.
Ein märchenhafter Urlaub zwischen Wäldern, Seen und sagenhaften Gipfeln
Welschnofen und Karersee sind das Tor zu einer zauberhaften Bergwelt, in der jede Jahreszeit ihre eigene Geschichte erzählt. Vom Skifahren bis zur Enrosadira, von glasklaren Seen bis zu uralten Legenden – dieses Gebiet berührt Herz und Sinne. Wer eine Auszeit voller Natur, Sport, Kultur und Entspannung sucht, wird hier mehr finden, als erwartet. Und vielleicht hört man beim Blick auf den rosaroten Rosengarten auch heute noch das Echo einer alten Sage ...