Timmelsjoch: Zwischen Italien und Österreich – ein Pass voller Geschichte und grandioser Ausblicke

Das Timmelsjoch (italienisch Passo del Rombo) zählt zu den beeindruckendsten Alpenpässen im gesamten Alpenraum. Auf 2.509 m ü. d.M. verbindet es das Passeiertal in Südtirol mit dem Ötztal in Tirol – über eine der spektakulärsten und kulturhistorisch bedeutendsten Bergstraßen.

Die moderne Passstraße wurde 1955 erbaut, doch bereits im Mittelalter nutzte man einen alten Saumpfad. Der Name „Thymelsjoch“ ist erstmals 1241 belegt.

Das Projekt „Timmelsjoch Erlebnisstraße“

Seit 2010 lädt das grenzüberschreitende Projekt „Timmelsjoch – Erlebnisstraße“ dazu ein, Landschaft, Kunst, Geschichte und Architektur entlang der Strecke zwischen Moos und Hochgurgl neu zu entdecken. Fünf Themenstationen säumen die Straße – jede mit eigenem Charakter und kultureller Botschaft.

1. Granat – Das rote Herz des Tals

Die erste Station bei Moos heißt „Granat“ – benannt nach dem für die Region typischen roten Gestein. Die am 31. Juli 2010 eröffnete, kristallförmige Struktur beherbergt:

  • Eine Dauerausstellung zur Kultur, Geschichte und Natur des Passeiertals
  • Ein touristisches Informationszentrum
  • Eine Aussichtsplattform mit Blick über das gesamte Tal

Die Architektur erinnert an einen geschliffenen Granat – Sinnbild für die Geologie und alpine Seele der Region.

2. Panoramastation unterhalb des Scheibkopf

Weiter entlang der Passstraße liegt die zweite Station in einer sonnigen, weiten Berglandschaft unterhalb des Scheibkopf. Ein Teleskop ermöglicht den Blick in den Naturpark Texelgruppe – eine der eindrucksvollsten Naturlandschaften Südtirols.

3. Timmelsjoch Passmuseum

Am höchsten Punkt der Straße, auf 2.509 m ü. d.M., befindet sich das Timmelsjoch Passmuseum – eine symbolische Architektur, die die Grenze zwischen Italien und Österreich durchbricht. Innen erwarten dich:

  • Multimediale Installationen
  • Historische Dokumente und Fotos
  • Erzählungen über Menschen, die diesen Pass über Jahrhunderte genutzt haben

4. Die Schmugglerstation

Diese Station steht dort, wo der alte Pfad von Zwieselstein nach Moos die heutige Straße kreuzt. In einem kubischen Stahlbau wird an das abenteuerliche Leben der Schmuggler erinnert, die einst mit Mut und List versuchten, die Grenze zwischen den Tälern zu überwinden.

5. Die Panoramabrücke von Hochgurgl

Die letzte Station liegt bei der Mautstelle Hochgurgl in Österreich: eine schwebende Panoramabrücke eröffnet den Blick auf den Ötztaler Naturpark. Hier ragen die Gipfel über 3.000 Meter in die Höhe – das Panorama ist atemberaubend.

Das Timmelsjoch ist eine Reise durch Geschichte, Natur und alpine Emotionen. Zwischen monumentalen Bergen, eindrucksvollen Installationen und kulturellen Geschichten wird jede Kurve dieser Straße zum Teil eines unvergesslichen Gesamterlebnisses.

Last minute Lastminute Icon