St. Ulrich: Das pulsierende Herz des Grödnertals
St. Ulrich ist die Hauptgemeinde des Grödnertals, eingebettet in eine malerische Senke zwischen der Raschötzhütte und der Seiser Alm, umrahmt von den majestätischen Dolomitengipfeln. Auf 1.236 Metern Höhe gelegen, ist dieses Dorf das ganze Jahr über ein perfektes Ziel – dank Postkartenkulisse und moderner Infrastrukturen für Sommer- und Wintersport.
Ein lebendiges Zentrum zwischen Kunst und Tradition
Ein Spaziergang durch das Zentrum von St. Ulrich ist wie ein Eintauchen in eine pittoreske Welt: verwinkelte Gassen, liebevoll gestaltete Fassaden, traditionsreiche Hotels und Handwerksläden, in denen kunstvoll geschnitzte Holzarbeiten – das Symbol der Grödner Identität – ausgestellt sind. Nicht umsonst gilt St. Ulrich als Welthauptstadt der Holzschnitzkunst und bewahrt bis heute eine lebendige künstlerische Tradition in seinen Werkstätten.
Die lebendige Fußgängerzone ist ideal zum Bummeln – mit eleganten Boutiquen und traditionellen Geschäften, wo man authentische Souvenirs aus Holz findet. St. Ulrich ist auch der Geburtsort berühmter Persönlichkeiten wie Luis Trenker, Alpinist und Filmemacher, und Giorgio Moroder, Pionier der elektronischen Musik.
Sakrale Stätten und kulturelles Erbe
St. Ulrich beherbergt einige der bedeutendsten sakralen Bauwerke des Tals. Oberhalb des Dorfes liegt die Jakobskirche, die älteste Kirche Grödens, aus dem 12. Jahrhundert – heute ein eleganter Mix aus Gotik und Barock, in märchenhafter Umgebung.
Im Herzen des Ortes erhebt sich auf dem Hauptplatz die Pfarrkirche St. Ulrich – ein prachtvolles Beispiel barocker Architektur und Zentrum des religiösen und kulturellen Lebens. Abgerundet wird das kulturelle Angebot durch das Grödnermuseum, in dem Besucher Geschichte, Kunst und Traditionen dieses ladinischen Tals mit seinen uralten Wurzeln entdecken können.
St. Ulrich vereint auf perfekte Weise Natur, ladinische Kultur und alpine Gastfreundschaft – ein Ort, den man besuchen, erleben und in Erinnerung behalten möchte.